Chronik Pfarrgemeinde St. Joseph und St. Judas Thaddäus Thomasberg - Heisterbacherrott

18. September 2005

Glückwünsche überbringen dem Vorstand und dem Hel ferinnenkreis um Hiltrud Görres (Mitte, mit Blumen) die Geistlichen Herbert Breuer, Clemens Otten und Udo Maria Schiffers.
 FOTO: HOLGER HANDT

Die kfd feiert ihr 125-jähriges Bestehen

HEISTERBACHERROTT. Für ihr großes Engagement in Kirche und Gesellschaft haben Pfarrer Udo Maria Schiffers und der stellvertretende Kirchenvorstandsvorsitzende Norbert Seeger den 220 Mitgliedern der katholischen Frauengemeinschaft Heisterbacherrott gedankt. Die Schar der Gäste, die der kfd zum 125-jährigen Bestehen gratulierten, war am Sonntagmittag nach der Festmesse groß.
Die Vorsitzende der kfd im Dekanat Königswinter, Ursula Voll aus Bad Honnef, überbrachte herzliche Glückwünsche sowie einen Blumenstrauß, den kfd-Chefin Hiltrud Görres entgegennahm. Zu den Gratulanten im Pfarrheim zählten auch Dekanatspräses Herbert Breuer sowie Pater Clemens Otten von den Herz-Jesu-Priestern aus Bonn. Der Kirchenchor Cäcila hatte schon den Festgottesdienst musikalisch begleitet und brachte der kfd dann auch bei der weltlichen Feier ein Ständchen. Die katholischen Frauengemeinschaften des Pfarrverbandes und weiterer umliegender Pfarreien entsandten ihre Vorsitzenden mit Präsenten zu dem Sektempfang. Einen dekorativen, aus einer Wurzel geschaffenen Kerzenhalter schenkten die Nachbarinnen und Partnerinnen von der kfd Sankt Joseph Thomasberg. Die Wurzel soll die künftigen Frauenfrühstücke der kfd verschönern. Nächster „Einsatz" der kfd ist bereits beim ökumenischen Pfarrfest in Heisterbacherrott am kommenden Sonntag: Die katholischen Frauen richten dort die Cafeteria aus.                          ff

Quelle: General-Anzeiger vom 21.09.2005