Chronik Pfarrgemeinde St. Joseph und St. Judas Thaddäus Thomasberg - Heisterbacherrott

11. September 2005

30 Jahre Pfadfinder im Stamm Heisterbacherrott

Heisterbacherrott-(zi) Wie es sich eben für Pfadfinder so gehört, müssen sie mit jeder Wetterlage fertig werden. Da war es kaum verwunderlich, dass der emsige Stamm Heisterbacherrott von der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg anlässlich seines 30jährigen Bestehens nun ausgerechnet auch noch mit kräftigen Regengüssen „beglückt" wurde.

So richtig ging es ab auf dem Elevator.      Foto: Zumbusch

Dabei hatten sie ihr Jubelfest im Garten des Pfarrheims Heisterbacherrott mit zahlreichen „open-air" Attraktionen geplant, wie den unterhaltungsstarken „Elevator", einer riesigen, Luft befüllten Rutsche. Dennoch hatten die Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder oder Rover, wie sie nach Alter gestaffelt heißen, jede Menge Spaß. Gerutscht wurde trotzdem und wer lieber ein spannendes Theaterstück sehen wollte, konnte dies ebenfalls tun: Au, dem Programm der Theatergruppe der Jungpfadfinder „Elefant" stand das Stück „Big Bertha im wilden Westen". Auch Bürgermeister Peter Wirtz schaute bei den Pfadfindern vorbei und würdigte das große Engagement in der Jugendarbeit.
Derzeit : hat der Stamm 70 Mitglieder, wovon 55 Kinder und Jugendliche sind und der Rest leitende Funktionen übernimmt. Zahlreiche Reisen und Aktionen bestimmen die Gruppentreffen. So stand in diesem Jahr ein Pfingstlager auf einem Zeltplatz in Rhens auf dem Plan. Sozialer und ökologischer Einsatz ist nach den Leitsätzen der DPSG ebenso wichtig, wie der Einsatz für den Frieden.
Am 11.September 1975 hatte die erste konstituierende Sitzung des Stammes in Heisterbacherrott stattgefunden. Voran gegangen war der Entschluss der Pfarrgemeinde Heisterbacherrott ein Angebot für Jugendliche zu schaffen.

Quelle: Extra-Blatt vom 14.09.2005