Chronik

Pastor wünscht sich stets Blumen am Altar
KIRCHE
Die Stieldorfer Katholiken verabschieden sich von Leo Vetter-Diez

STIELDORF. Mit einer Bildercollage über sein Wirken als Pfarrer und einem Empfang verabschiedeten sich die Gemeindemitglieder von Sankt Margareta von ihrem langjährigen Pastor Leo Vetter-Diez.
Nach der morgendlichen Messe, in der unter anderem der eigens für diesen Anlass zusammengestellte Pfarrchor sang, trafen sich die Katholiken mit dem Scheidenden im Pfarrheim. ,,Das ist keine repräsentative Veranstaltung, sondern ein auf Wunsch des Pastors bewusst im kleinen Rahmen gehaltener Empfang für Menschen, die im Laufe der 20 Jahre mit ihm zu tun hatten", so Gernot Richter, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats. Vetter-Diez, der zum 1. September als Pfarrvikar nach Hennef wechselt, verzichtete zu seinem Abschied auf ein Geschenk. Statt dessen bat er um Spenden, die in einem Fonds für den Blumenschmuck in der Kirche gesammelt wurden. ,,Damit bleibt er uns auch über seine Zeit hier hinaus verbunden. Wenn es im Altarraum blüht, werden wir an Sie denken", so Richter. Durch die erst kürzlich abgeschlossene aufwändige Renovierung des Kirchturms sei es finanziell um die Kirchengemeinde Sankt Margareta nicht all zu gut bestellt, daher komme dieses letzte Engagement gerade recht.
Viele Gäste wollten es sich nicht nehmen lassen, eine abschließende Dankes- oder Abschiedsrede für den 61-jährigen zu halten, beispielweise der Ehrenvorsitzende des MGV Oelinghoven, Karl Weiler, der stellvertretend für die Männergesangsvereine Rauschendorf und Oelinghoven sowie die Singgemeinschaft Bockeroth einige Worte des Dankes an Vetter-Diez richtete. Nachfolger des wechselnden Pfarrers ist der 34-jährige Dirk Baumhof, der nach seinem Amtsantritt im Herbst die Gemeinden Oberpleis und Stieldorf betreuen witd.                bsa

Quelle: General-Anzeiger vom29.07.2003