Chronik

20. Dezember 2005

Adventsnachmittag der “Offenen Tür” in Stieldorf

Umarmen könnte Hans Remig wohl die ganze Welt. In Stieldorf belässt er es dabei , die Besucher des Seniorennachmittages zu erfreuen.
FOTO: FRANK HOMANN

STIELDORF. Wieder einmal war es soweit: Ulla und Hans Remig, die seit 32 Jahren in Stieldorf die „Offene Tür" für Senioren anbieten; organisierten einen weihnachtlichen Adventsnachmittag im katholischen Pfarrheim von Sankt Margareta. Und wieder kamen über 60 ältere Mitbürger, um in geselliger Runde bei Kaffee, Kuchen und Plätzchen miteinander zu feiern. Die am besten besuchte „Offene Tür" in Königswinter erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit unter den Senioren. Nach einem Grußwort von Pfarrer Dirk Baumhof, der den Gästen die Weihnachtsbriefe von Kardinal Josef Meisner mit den besten Segenswünschen überbrachte, sorgten Peter Armbruster und Emil Lohmar als „Die zwei mit dem Dreh" für Stimmung. Sie präsentierten Ausschnitte aus ihrem bekannten Stück „Bönnsche Weihnacht". Weihnachtliche Klänge gab auch der Männergesangverein Frohsinn Oelinghoven zum Besten, bevor Hans Remig selbst als Nikolaus seinen Auftritt hatte. Mit ernsten und besinnlichen Tönen wies er darauf hin, dass es nicht nur in den weltweiten Krisengebieten bittere Armut gäbe, sondern auch in direkter Nachbarschaft viele um ihr Auskommen kämpfen müssen.

Großzügig zeigten sich die Senioren dann auch beim Spenden: 192,50 Euro kamen an diesem Nachmittag zusammen und wurden der Benefizaktion „Weihnachtslicht" des General-Anzeigers überwiesen. Das Ehepaar Remig kann auf 732 Veranstaltungen der „Offenen Tür" in der Trägerschaft der Katholischen Kirche in Stieldorf zurückblicken. Angefangen von den monatlichen Treffen bis hin zu gemeinsamen Fahrten ist die" beliebte Einrichtung für die Senioren in Stieldorf nicht mehr wegzudenken. cla

Quelle: General-Anzeiger vom 20.12.2005