Chronik

23. August 2008

ST_RS_amtseinfuehrung

Mit einem Gottesdienst wurde Pfarrer Udo Maria Schiffers (2.v.l.) offiziell eingeführt. (Foto: Magunia)

“Das Beste aus der Situation machen”

Amtseinführung von Pfarrer Udo Maria Schiffers an St. Margareta Stieldorf

KÖNIGSWINTER-STIELDORF Angesichts des großen Seelsorgebereichs könne ein Herz schon verzagen. Pfarrer Udo Maria Schiffers meinte bei seiner offiziellen Amtseinführung in Sankt Margareta Stieldorf: „Jetzt soll dieses nicht mehr ganz neue Herz des älteren Pastors für die Gemeinde schlagen - und das hoffentlich immer im richtigen Takt". Nur eine Woche nach seiner Amtseinführung an Sankt Pankratius Oberpleis verlas Schiffers seine erzbischöfliche Ernennungsurkunde in Stieldorf: „Unter Beibehaltung bisheriger Pflichten und im Vertrauen auf die priesterliche Bereitschaft" steht dort. Dementsprechend „wollen wir gemeinsam versuchen, aus der nicht ganz einfachen Situation das Beste zu machen", meinte der Geistliche und thematisierte damit erneut die Belastungen, die sich aus der Umgliederung des Seelsorgebereiches Königswinter-Oelberg ergeben.

Gleichzeitig aber auch Positives: Das gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde veranstaltete ökumenische Gemeindefest und die von Schiffers mit zelebrierte Messe seien deutliches Zeichen für ein lebendiges ökumenisches Miteinander, betonte Schiffers. Und dass Bürgermeister Peter Wirtz extra einen anderen Termin verschoben hätte, um an der Messe in Stieldorf teilnehmen zu können, „das rechnen wir ihm hoch an", lobte Schiffers. (top)

Quelle. Bonner Rundschau vom 25.08.2008