Chronik

2. bis 4. September 2005

Jugendchor St. Margareta Stieldorf

CHORFREIZEIT
2.9.2005 - 4.9.2005

Dieses Jahr ging unsere Chorfreizeit nach Eisenach. Dem Schauplatz unseres Musicals!
Am Freitag fuhren wir gegen 15.15h los und erreichten unser Ziel gegen 21.10h. Eigentlich schrieb die Fahrtroute vor, dass die Fahrt nicht länger als drei Stunden dauern solle. Doch wir hatten nicht damit gerechnet, dass wir um die zwei Stunden im stockenden Verkehr und später im Stau stecken bleiben würden.
Als wir dann endlich nach einigem hin und her unser Ziel, die Jugendherberge, erreichten, waren wir alle sehr froh, frische Luft zu atmen. Der Gang auf die Toilette beruhigte unsere Nerven sehr, und das Abendessen, was wir uns alle etwas anders vorgestellt hatten, stimmten uns wieder etwas ruhiger.
Nach der Zimmerverteilung; im übrigen waren die Zimmer alle sehr schön und die meisten auch groß, nur in unserem Zimmer standen für meinen Geschmack eindeutig zu viele Säulen, gingen wir nach und nach in unseren Aufenthaltsraume. Da es ja (leider) zu spät war zu proben, spielten wir ein paar Gruppenspiele zum besseren Kennen lernen!!
Danach gingen wir auf unsere Zimmer, redeten noch ne Weile und schliefen dann ein. Die Betten waren ok, nur man (oder ich) spürte die Bettfedern deutlich.

Samstag: Gegen halb acht klingelte der Wecker und wir mussten, viel zu früh, aufstehen.
Zum Frühstück gab es Brötchen mit Beilage und Müsli. Nachdem wir alle satt und zufrieden waren, probten wir unser Musical über die heilige Elisabeth. Die Probe dauerte ungefähr eine Stunde. Dann aßen wir zu Mittag (Suppe und danach gefüllte Eierkuchen!!).
Als wir abgedeckt hatten, gingen ein paar auf ihre Zimmer (Vierer- und Sechserzimmer) oder spielten Gemeinschaftsspiele in unserem Raum. Nach dieser Mittagspause ging es wieder in die Busse, und wir fuhren rauf zur Wartburg. Allerdings, das muss man noch dazu sagen, schreiben, wir fuhren auf den Parkplatz und stiegen dann um die 200 Stufen hinauf zur Wartburg. Oben angekommen versetzte uns ein Harfenspieler in mittelalterliche Stimmung.
Einige knipste ihre Filme halb leer oder ihren Speicherplatz, denn die Wartburg ist einen Besuch echt wert. Wir machten eine Führung mit, in der wir viel über das damalige Leben auf der Burg gelernt haben. Jedenfalls für meinen Teil. Es wurde ein Zimmer, speziell mit der Lebensgeschichte Elisabeths angefertigt. Diese Geschichte wird in groben Absätzen von Mosaikbildern beschrieben. In diesem Zimmer sind über 2 Millionen Glassteinchen verarbeitet worden.
Nach der Führung waren wir alle etwas geschafft. Es ist schließlich nicht leicht, Jahreszahlen und Informationen in so einem großen Spektrum auf zunehmen.
Nach einer Pause stiegen wir die vielen Stufen wieder runter und fuhren in die Altstadt von Eisenach. Dort suchten wir uns ein nettes Eiscafe aus und aßn Eis, so viel wir konnten. Danach durften wir noch ca. 1 Stunden shoppen gehen. 
Wir trafen gegen 18:00 Uhr in der JHB ein und bekamen Abendbrot. Danach gab es noch eine umfangreichere Probe und als Belohnung durften wir das Fußballspiel Deutschland: Slowakei gucken.

Der nächste Tag war sehr hektisch, denn wir mussten früher aufstehen, um unsere Betten abzuziehen und die restlichen Sachen einzupacken. Nach dem Frühstück ging es dann los. Wir fuhren in eine sehr kleine Ortschaft wo wir in der Kirche sangen.
Die Kirche war sehr klein und die Gemeinde auch. Danach fuhren wir zurück und beluden die Autos mit unserem Gepäck. Nachdem wir das Mittagessen verschlungen hatten, ging es los. Wir fuhren gen Heimat. 

Alles in einem, war die Chorfahrt super toll. Schade war nur, dass wir so wenig proben konnten.
Am Schluss noch ein riesen Dankeschön an Peter für die tolle Chorfahrt!!!!!!!       Nina