Chronik

Der Pfarrverband präsentiert sich im Netz
KIRCHE Neues Internet-Angebot der Pfarreien im Bergbereich

Kirche im Internet: Christian Kock, Udo Maria Schiffers, Dirk Baumhof, Barbara Gotter und Paul Woelki freuen sich über das Angebot.    
 FOTO: FRANK HOMANN

Von
Kathrin Giese

KÖNIGSWINTER. Den Beweis, dass sich Kirche und Modernität nicht zwingend fremd sind, kann der Pfarrverband „Königswinter / Am Oelberg“ zweifellos antreten. Mit einem gemeinsamen Internetauftritt präsentieren sich die katholischen Kirchengemeinden Oberpleis, Stieldorf, Ittenbach und Thomasberg - Heisterbacherrott seit Sonntag offiziell im World Wide Web, wo sie unter www.kirche-am-oelberg.de zu finden sind.
  Mehr als 300 Seiten bieten dem Leser umfangreiche Informationen aus dem kirchlichen Leben. „Der gemeinsam Auftritt soll das Wirken des Pfarrverbandes deutlich machen, dabei aber die Eigenständigkeit der Gemeinden wahren“, erklärt Christian Kock von der Firma cktWebDienst aus Thomasberg, der die Internetseite für den Verband erstellte und betreut. Auf der Startseite bilden die Fotos der fünf Kirchen des Pfarrverbandes eine Kreuzform. Durch einen Klick auf eines der Fotos gelangt der Nutzer zu den Seiten der jeweiligen Kirchengemeinde. Sie alle sind im gleichen, übersichtlich gestalteten Design gehalten. Dabei wurde besonders viel Wert auf eine einfache und benutzerfreundliche Navigation gelegt.
  Die Internetseite soll als Informationsportal des Pfarrverbandes dienen. Deshalb stehen aktuelle Informationen im Vordergrund. Gottesdienste und Veranstaltungen werden tagesaktuell angezeigt. Ein pflegeleichtes Datenbanksystem ermöglicht es den Gemeinden, selbstständig den Veranstaltungskalender zu aktualisieren und auf besondere Ereignisse hinzuweisen. Die Rubrik „Berichte“ informiert über die Aktivitäten der Gemeinde und soll mit der Zeit zu einer Chronik der kirchlichen Arbeit heranwachsen. Auf die einzelnen Kirchen und ihre Geschichte wird ebenfalls detailliert eingegangen.
  Umfangreich kann sich der Leser dort zum Beispiel über die Propsteikirche Sankt Pankratius aus dem 13. Jahrhundert oder die Wallfahrtskirche Sankt Judas Thaddäus informieren. Dabei wird der Text durch zahlreiche Farbfotos ergänzt: Besonders anschaulich ist eine virtuelle Kapellenwanderung durch die elf Kapellen der Umgebung.
  Wer sich für die Geschichte und Tätigkeiten der Gemeindepfarrer interessiert, findet dazu zahlreiche Berichte, die bis ins Jahr 1805 zurückreichen. Auch den kirchlichen Einrichtungen wie Kindergärten oder Büchereien wurde Platz gewährt. Hier werden die Unterschiede im Angebot der einzelnen Gemeinden deutlich: In Stieldorf gibt es ein Seniorenhaus, in Ittenbach ein Pilgerheim, in Thomasberg-Heisterbacherrott ein Internet-Cafe' und in Oberpleis eine Kolpingfamilie. Die zahlreichen Gremien, Gruppen und Gemeinschaften informieren über ihrer vielfältigen Arbeiten und Vorhaben. Ein Serviceteil mit den Kontaktdaten, Fotos und Beschreibungen der Ansprechpartner rundet das Angebot ab.
  An dem Konzept und der Verwirklichung der lnternetpräsenz wurde seit Sommer 2002 gearbeitet. Der Pfarrverband und die Pfarrgemeinden haben je einen Internet-Beauftragten benannt. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem technischen Fachmann Christian Kock und den Gemeindemitgliedern. Die Beauftragten sammeln Artikel, Fotos und Informationsmaterial und geben es an den Webdesigner weiter, so dass die Internetseiten ständig wachsen. Mit diesem Informationsportal zum kirchlichen Leben der Region hat der Pfarrverband einen vorbildhaften Schritt in die moderne Informationswelt gewagt.
  Dank der übersichtlichen Gestaltung soll es auch ungeübten Internetnutzern möglich sein, sich schnell zurecht zu finden. Wenn es besonders schnell gehen soll, hilft die Suchfunktion direkt auf der Startseite.

Die Internetseite ist zu finden unter www.kirche-am-oelberg de

Quelle: General-Anzeiger vom 27.1.2004