Chronik

26. / 27 Juni 2004

Tausend und eine Nacht auf dem Hasensprung
SOMMERFESTE
Der Thomasberger Kindergarten feiert sein 30-järiges Bestehen
.

Große Gratulantenschar: Im Kindergarten Auf dem Hasensprung gehen viele Glückwünsche zum 30-Jährigen ein.

Von
Holger Handt (Text und Fotos)

KÖNIGSWINTER. Sommer-, Kinder- und Grillfeste wurden am Wochenende in vielen Kindergärten gefeiert. Überall erfreuten die Kinder mit Liedern, Tänzen und Aufführungen. Nicht nur ihre Betreuerinnen waren an den Vorbereitungen und der Durchführung beteiligt, vielfach halfen auch die Eltern kräftig mit.

Nicht alleine das Sommerfest, sondern zugleich auch das 30-jährige Bestehen wurde im katholischen Kindergarten der Pfarrgemeinde  Sankt Joseph und Sankt Judas Thaddäus Thomasberg - Heisterbacherrott gefeiert. Am Abend bevor die Kindergartenkinder mit ihren Familien das festlich geschmückte Außengelände stürmten, hatte das Team um den Leiter Bernd Büsch alle eingeladen, die sich in den vergangenen drei Jahrzehnten für den Bau und die Entwicklung der Betreuungseinrichtung eingesetzt hatten. Lang war die Reihe der Gratulanten, die Büsch und seinem Team Glückwünsche aussprachen und sie aufforderten, auch in den sicherlich nicht leichten kommenden Zeiten weiter ein das Elternhaus

Der kleine Muck spaziert durch den orientalisch dekorierten Thomasberger Kindergarten.

begleitender Hort für die Kinder zu sein und „den Kindern mit der Liebe des Herzens die guten Werte zu vermitteln“, wie es Pfarrer Paul Woelki zusammen fasste. Besonders gut taten dem Team sicherlich die Worte des evangelischen Pfarrers Burkhard Leh, der die hervorragende Arbeit und vor allem die Offenheit der katholischen Betreuungseinrichtung zur evangelischen Glaubensgemeinschaft lobte. Den Dank der Stadt Königswinter überbrachte Bürgermeister Peter Wirtz.

Viele Geschenke gab es für den Kindergarten, Gebasteltes und Geldumschläge für Anschaffungen. Das schönste Geschenk hatte Woelki dabei: die Vorplanungsgenehmigung des Bistums für den Ausbau des Außengeländes. Bei einem orientalischen Fest mit einem von den Kindergartenkindern aufgeführten Märchen vom „kleinen Muck“, Bauchtanz, einer Schlangenbeschwörerin, einer orientalischen Live-Band, Döner, marokkanischem Tee und vielem mehr aus der Welt von „1001 Nacht“ feierten am nächsten Tag auch die Kinder, Familien und viele weitere Gäste.

...

Quelle: General - Anzeiger vom 28. Juni 2004