Chronik

19. Juni bis 24. Juni 2007

ITT_JC_Gruppe

Junger Chor Ittenbach vertritt Königswinter in Cognac

Der Junge Chor der Pfarrgemeinde „Zur schmerzreichen Mutter“ Ittenbach verbrachte auf Einladung der Stadt Königswinter einige schöne Tage in unserer Partnerstadt Cognac.
Jedes Jahr am 21. Juni feiert ganz Frankreich den Tag „fete de la musique“. Dabei gibt es viele Konzerte in vielen Städten über den ganzen Tag und die Nacht verteilt. In diesem Jahr durfte der Junge Chor Ittenbach die Stadt Königswinter in Cognac vertreten. ‘

Der Partnerschaftsverein in Cognac hatte für den Chor das Programm zusammengestellt.
Die Anreise erfolgte mit 3 Kleinbussen und einem PKW für das Equipment.

Nach einer 13-stündigen Fahrt erreichten wir Cognac und wurden von Mme Monique Arramy auf die Gastfamilien aufgeteilt. Insgesamt 11 Familien aus Cognac und Umgebung waren bereit, die 18 Chormitglieder und 7 Begleiter aufzunehmen. Alle wurden hierbei herzlich empfangen und köstlich bewirtet. Auch die Angst vor Sprachschwierigkeiten wurde den Jugendlichen schnell genommen: ein großer Teil der Gastfamilien konnte Deutsch oder Englisch.

Am nächsten Morgen durften wir zunächst eine Führung bei Otard genießen, anschließend wurden wir durch die Stadt geführt. Leider verschlechterte sich dabei das Wetter und das geplante Picknick im Park musste verlegt werden in den überdachten Kreuzgang. Anschließend machten wir die Geschäfte der Stadt unsicher und fieberten dem ersten Auftritt entgegen. Dieser war dann um 17.00 Uhr auf dem größten Platz der Stadt, dem Place Francoise I., Hier war eine riesige Bühne mit reichlich Mikrophonen und Boxen aufgebaut und der Chor durfte hier sein Musicalprogramm vorführen. Die Zuschauer waren begeistert und der Chorleiter zufrieden. Anschließend waren alle mit ihren Gastfamilien vom Partnerschaftsverein zu einem Imbiss in der Stadt eingeladen. Hierbei konnte dann anderen Musikgruppen zugehört werden. Um 21.00 Uhr war das zweite Konzert für unseren Chor, diesmal im Kreuzgang von St. Leger. Hier kam dann die eigens angereiste Anlage zum Einsatz. Diesmal standen Gospels auf dem Programm und auch diese begeisterten die zahlreichen Zuhörer. Zum Glück spielte das Wetter mit und das Konzert konnte trocken über die Bühne gehen. Anschließend waren die Sängerinnen jedoch noch nicht müde, sondern wollten nun noch den übrigen Konzerten einen Besuch abstatten. 

ITT_JC_Konzert1

1. Konzert

ITT_JC_Konzert3

3. Konzert

ITT_JC_Konzert2

2. Konzert

ITT_JC_Picknik

Picknick am Strand

Zur Erholung war am nächsten Tag ein Ausflug nach Royan ans Meer geplant. Leider hatten wir dafür das schlechteste Wetter erwischt und so waren wir froh, dass am Strand noch Pavillons vom Vortag standen, unter denen wir unser Picknick einnehmen konnten. Zunächst jedoch besichtigten wir die Kirche Notre Dame, die durch ihre eigenwillige Architektur beeindruckt. Hier testeten wir die Akustik durch einige Lieder. Nach einer ausgiebigen Shoppingtour ging es zurück nach Royan in die Gastfamilien zur Stärkung, denn am Abend stand ein weiteres Konzert auf dem Programm, diesmal in der Kirche von Boutiers- St. Trojan. Hierhin hatte uns der Chor „Le Noctambulus“ eingeladen. Dieser Chor gestaltete den ersten Teil des Konzertes, der Junge Chor sang hier Teile aus der Mainzer Messe sowie Lieder vom Weltjugendtag. Die kleine Kirche war überfüllt und die Zuschauer von den Leistungen unseres Chores beeindruckt und gerührt. Erst nach mehreren Zugaben und dem Lied „Take me to the Water“ aus dem Gospelprogramm ließen die Zuschauer die Jugendlichen gehen und luden noch zu einem Umtrunk ein. Der Samstag war dann ganz den Familien überlassen und alle hatten sich etwas Interessantes einfallen lassen. Einige fuhren nach Angouleme, andere durch die Weinanbaufelder, wieder andere gingen schwimmen oder einfach im Park „chillen“.

Beeindruckt von der Gastfreundlichkeit, dem Cognac und der vielfältigen Musik mussten wir dann am Sonntag leider wieder die Heimreise antreten.

Text und Fotos von Hildegard Höller