Chronik Pfarrgemeinde St. Joseph und St. Judas Thaddäus Thomasberg - Heisterbacherrott

30. August.2005

Bild vergrößern 

Bild vergrößern 

Eröffnungsnachmittag der neuen Kommunionkinder

„ Komm geh mit mir durch’s Labyrinth“

lautete die Einladung an die diesjährigen Kommunionkinder zum ersten Kennenlernen beim Erlebnisnachmittag.

54 Kommunionkinder , ihre 13 Katecheten und unser Katechetenkernteam trafen sich im Pfarrheim von St. Joseph, um sich auf diesen Weg zu machen. Spiele und Lieder halfen, schnell in Kontakt zu kommen.
Aber Labyrinth und Erstkommunion? – wie passt das denn zusammen?

Wir hörten die Sage vom mutigen Theseus aus Athen, der sich in das Labyrinth von Kreta traute, um den ungeheuerlichen Minotaurus zu besiegen, und dank der Hilfe der schönen Königstochter Ariadne auch wieder aus den verschlungenen Gängen des Labyrinths herausfand.
Im jungen Christentum wurde der Mythos von Ariadne und Theseus aufgegriffen. Jesus wurde als der neue, wahre Theseus verehrt, der Satan und Tod besiegte. ER ist in das Zentrum seinen von Gott bestimmten Weg in den Tod gegangen und hat durch seine Auferweckung alle Menschen gleichsam erlöst und wieder herausgeführt in das Licht des Lebens.
Die Kinder hatten Gelegenheit, auf einem kleinen Zettel-Labyrinth selber den Weg nachzufahren, und stellten fest, wie oft man sich schon am Ziel wähnt und dann wieder von ihm weggeführt wird, bis man endlich doch die Mitte erreicht.
So wird es mit uns auf dem Lebens – und Glaubensweg auch sein. Wie im Leben sehen wir immer nur ein Teilstück vor uns. Man muss immer wieder die Richtung wechseln, so wie wir auch im Leben oft neue Richtungen einschlagen müssen, umkehren müssen, um an unser Ziel zu gelangen. Aber wie Ariadne dem Theseus einen Faden mitgegeben hatte, um ihn sicher durch das Labyrinth zu leiten, so haben auch die Kinder „Leitfäden“ für ihren Weg. Das ist zuerst die Bibel, Gottes Wort, das uns leitet und Richtung zeigt, das sind aber auch die Eltern, Katecheten, Großeltern, Paten, Geschwister und nicht zuletzt die Gemeinde, die sich Sonntag für Sonntag zum Gottesdienst trifft, um dieses Geheimnis der Auferstehung, der Mitte unseres Glaubens zu feiern.

Im kreativen Teil unseres Erlebnisnachmittages bastelten die Kinder mit ihren Katecheten die Gruppenkerzen und ein Labyrinth als Kerzenteller. Kein Labyrinth glich dem andern, einen Reichtum an Vielfalt durften wir am Ende bestaunen.

Die Kuchenschlacht in der Pause konnten wir draußen bei schönem Sonnenschein genießen.

 Für eine Stille-Phase war im Saal ein großes Labyrinth ausgelegt, dessen Wege die Kinder in kleinen Gruppen gehen und selber erfahren konnten.
 Ruhig zu werden, langsam den Weg gehen, die Richtung im Auge zu behalten, die Spur nicht zu verlieren, das viel den Kindern gar nicht so leicht.

Zum Abschluss versammelten wir uns in der Kirche um den Altar, um mit einem Gebet und unserem Labyrinth-Lied den Nachmittag zu beenden.
Im Eröffnungsgottesdienst wurden die Gruppenkerzen von der Osterkerze her entzündet und den Katecheten zum Zeichen ihres Auftrages überreicht.
So freuen wir uns auf den gemeinsamen Weg, der vor uns liegt und den wir im Vertrauen gehen, dass Jesus uns begleitet.

Für das Katechetenteam
Marie-Therese Schiefer