Chronik

Krippe in St. Joseph - Weihnachten 2004

Weihnachtskrippe 2004

Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht,
habt Vertrauen, der Tag bricht an!
Christus hat der Welt das Licht gebracht.
Hebt die Augen und schaut ihn an.

1. Es wird Zeit, auf das Wort zu hör’n, das von Gottes Reich spricht,
es wird Zeit, auf die Kraft zu bau’n, die das Dunkel zerbricht.
2. Es wird Zeit, dass die Angst vergeht, die uns täglich bedrängt,
es wird Zeit, dass die Freude wirkt, die und täglich geschenkt.
3. Es wird Zeit, dass wir Frieden sä’n, weil die Hoffnung sonst stirbt,
es wird Zeit, dass die Liebe wächst,weil der Mensch sonst verdirbt.
4. Es wird Zeit, dass der heil’ge Geist uns’re Herzen belebt,
es wird Zeit, dass bald seine Frucht an jedem Ort aufgeht.

Dieses Lied hat uns in diesem Jahr durch die Adventszeit geführt..
Wege führen auch in unserer Krippenlandschaft von Kirche zu Kirche.
Es sind unsere Kirchen, einladend beleuchtet – von links St. Pankratius Oberpleis, Zur Schmerzreichen Mutter Ittenbach, St. Joseph Thomasberg, St. Judas Thaddäus + Emmaus-Kirche Heisterbacherrott und ganz rechts St. Margareta Stieldorf.

Bis auf die Emmauskirche, die hinter St. Judas-Thaddäus steht, womit das gute ökumenische Miteinander in unseren Gemeinden symbolisiert werden soll, handelt es sich um die Kirchen unseres Pfarrverbandes.
Die Wege, die die Kirchen verbinden sind steinig. Steine liegen auch auf unseren gemeinsamen Wegen. Gemeint sind die Sparmaßnahmen, die unter anderem auch unseren Pfarrverband betreffen. Gemeint sind auch Probleme, die noch gelöst werden müssen. Gemeinden wurden zusammengeschlossen, da muss vieles abgesprochen, umstrukturiert, verändert werden. Das ist alles gar nicht so einfach.
Aber die Wege verbinden unsere Gemeinden. Das eröffnet auch Chancen für jeden, der sich auf den Weg begibt – Chancen der Neuorientierung, des Kennenlernens der Bereicherung - und es gibt ein gemeinsames Ziel –
das Kind in der Krippe, das Licht, Liebe und Frieden ausstrahlt. Das Kind, das uns Mut macht, unseren Weg zu gehen und ihn gemeinsam zu gehen.
Dann schauen Sie sich mal den Sternenhimmel an. Es ist unser Winterhimmel. Wie schon in Urzeiten, oder auch wie vor etwas mehr als 2000 Jahren sind die selben Sternbilder zu erkennen. Der Große und der Kleine Wagen, Kassiopeia, Draco, Orion, Lyra, Wega, die Zwillingssterne Kastor und Pollux, u.a.. Ehrfurcht erfüllt uns im Blick auf Gottes Schöpfung und auf dieses Kind, das er uns gesandt hat, um unter uns Menschen zu leben - auf unserer, im Verhältnis zu den Sternen, so kleinen Erde.
Unsere Krippe ist eine „Mutmachkrippe“. Von den einladenden Zentren unserer Gemeinden führt unser Blick auf unser gemeinsames Zentrum Jesus Christus. Die Steine auf dem Weg dorthin erscheinen uns dabei überwindbar.

Das Krippenteam