Chronik

Krippe in St. Joseph - Weihnachten 2005

„Venimus adorare eum“
„Wir sind gekommen, um ihn anzubeten.“

Wer kennt es nicht, das Motto des Weltjugendtages in diesem Jahr in Köln?
Viele Mitbürger hier haben hautnah die Atmosphäre spüren dürfen und haben sich anstecken lassen von der Fröhlichkeit, gemeinsam den Glauben zu feiern.
Dieses gute Erlebnis wollte das Krippenteam in diesem Jahr in unserer Krippe zum Ausdruck bringen.
Sie sehen auf der Rückwand und auf der Ebene eine Landschaft mit Häusern unterschiedlichster Bauweise. Sie symbolisieren die Wohnungen der Menschen aus unseren fünf Kontinenten.
Von den Häusern führen fünf Wege zur Krippe, die je aus einem anderen Material gebaut sind. Zeichen für die verschiedenen Glaubens-Wege, die zu dem göttlichen Kind führen. Ein heller Weg, ein dunkler Weg, ein Weg mit Scherben ausgelegt, ein Lehmweg, ein hölzerner Weg. Auch unsere Wege zu Gott unterscheiden sich, einmal leicht, ein anderes Mal steinig, manchmal so schwer, als lägen dort Scherben, die uns verletzen und uns am Weiterkommen hindern und manchmal so vielfältig bunt wie die Maserung des hölzernen Weges.
Ein wieder zusammengefügter Tontopf steht in dieser Landschaft.
In der Adventszeit wurde er Stück für Stück zusammengesetzt und war ein Sinnbild für unseren unheilen Zustand und unsere eigene Zerbrochenheit , die durch Gottes Zuwendung Heilung und Erlösung erfährt. So kann neues Leben in uns wachsen, so wie in dem Olivenbäumchen neues Leben aufkeimt.
Alle Wege unserer Krippenlandschaft führen zu dem einen Ziel, und ein großes offenes Tor lädt ein, näher zu kommen. 
Maria und Josef lassen alle Menschen den erhofften Erlöser sehen. - Offene Türen und Herberge fanden auch die Pilger des Weltjugendtages hier bei uns.
Doch der Weg endet nicht in der Krippe. Er geht weiter und führt über den Weg des Kreuzes in das Licht der Vollendung und Auferstehung. So wie es in der Schrift heißt:

 „Ich bin das Licht der Welt.
Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen,
sondern wird das Licht des Lebens haben.“ (Joh 8, 12)

So sind auch wir zur Nachfolge aufgerufen.
Christen aller Nationen kamen, um Gott die Ehre zu geben, um gemeinsam ein Fest des Glaubens zu feiern.
Mit ihnen fühlen wir uns verbunden am Fest SEINER Menschwerdung und teilen mit ihnen die Freude und die Hoffnung.

Nun freut euch ihr Christen,
singet Jubellieder und kommet, o kommet nach Bethlehem.
Christus der Heiland stieg zu uns hernieder.
Kommt lasset uns anbeten, kommt lasset uns anbeten,
kommt lasset uns anbeten den König, den Herrn.
 

Krippenbesichtigung in St. Joseph Thomasberg
Um allen Interessierten einen Besuch der Krippe in der Pfarrkirche St. Joseph, Thomasberg, zu ermöglichen, ist die Kirche außer zu den Gottesdienstzeiten wie folgt geöffnet:
26.12.2005 von 8:30 - 9:30 Uhr und von 14:00 bis 15:00 Uhr.
31.12.2005 von 16:00 - 17:00 Uhr.
01.01.2006 von 14:00 - 17:00 Uhr. 07.01.2006 von 16:00 - 17:00 Uhr.