Chronik Pfarrgemeinde St. Joseph und St. Judas Thaddäus Thomasberg - Heisterbacherrott

6. November 2005

Ministranteneinführung am Sonntag, 6. November 2005

„Ich bin bereit“ so konnte man es am 1. Novembersonntag in der Kirche Heisterbacherott genau 13 mal hören. Es waren die neuen Ministranten aus Thomasberg und Heisterbacherott, die nach der Katechese einzeln ihre Bereitschaft zum Dienst an den Altären unserer beiden Kirchen erklärten. Doch damit noch nicht genug: Es folgte das Ministrantenversprechen, das sie gemeinsam vor Pastor Schiffers und Diakon Casel ablegten. Dann erst durften sie ihre Gewänder in Empfang nehmen und in der Sakristei anziehen. Beim Knoten der Gürtel mussten die Küsterin Frau Theil, ihr Sohn Markus sowie Ingo Landsberg diesmal noch Hilfestellung geben. Dann kam für die wartende Gemeinde, und dabei besonders für die Eltern der neuen Ministranten, der große Augenblick: Zum ersten Mal in weißen Gewändern gekleidet ziehen sie langsam durch den Mittelgang zum Altar. Ein ergreifender Augenblick für alle, die dabei waren.

Natürlich hatten sie auch im weiteren Verlauf der Messe noch Aufgaben. Zur Wandlung zogen alle 13 mit brennenden Lichtern um den Altar, um Christus in der Eucharistie willkommen zu heißen. So hatten sie im schon im Evangelium gehört, dass es kluge und törichte Jungfrauen gab, solche deren Lampen ausgingen und solche, die vorbereitet waren und ihm mit brennenden Lampen entgegeneilten. Hier konnten sie zeichenhaft ausdrücken, was ihr Glaube ausmachen kann, wenn er unsere Herzen brennen lässt.

Die Begeisterung und die Freude der neuen Ministranten war noch lange nach der Messe auf dem Kirchplatz zu spüren, wo Fotos gemacht und viele Glückwünsche ausgesprochen wurden.