Chronik

Vom verträumten Musikanten zum Bezwinger des Riesen
MUSICAL
Der Kinderchor Oberpleis inzseniert “David wird König”. Besucher sind das Volk Israel

Biblisch: Die Kinder spielen in der Pfarrkirche Sankt Pankratius des Musical vom Hirtenjungen David, der sein Volk rettet.
FOTO: FRANK HOMANN

OBERPLEIS.
Nach gut einem halben Jahr intensiver Proben haben die Jungen und Mädchen des Kinderchores der Gemeinde Sankt Pankratius am Sonntag das Musical „Ich will das Morgenrot wecken - David wird König“ aufgeführt. Unter der Leitung des Kirchenmusikers Michael Fassbender hatten die 23 Kinder Texte und Musikstücke einstudiert, um sie in der zur Bühne umgestalteten Pfarrkirche einem großen Publikum zum Besten zu geben.

Da es mehr Rollen zu besetzen galt, als Schauspieler und Sänger zur Verfügung standen, übernahmen manche gleich mehrere Figuren, und um den Mangel an Mädchen auszugleichen, trauten sich einige Jungs auch an weibliche Rollen heran. Unterstützt vom siebenköpfigen Chor, sieben Flötisten und Fassbender selbst am Klavier, erzählten die jungen Künstler die Wandlung des Hirtenjungen David vom verträumten Musikanten zum Bezwinger des Riesen Goliath und Befreier seines Volkes. Neben manchen Parallelen zur heutigen wirtschaftlichen Situation - gleich zu Anfang beschweren sich die Bürger über Sparzwänge im Land - gab das Stück auch Anlass zum Schmunzeln. So degradierten beispielsweise die von der Regierung degradierten Markthändler ihren König Saul zunächst zum Früchtchen und dann gar zum „Fruchtzwerg“. Doch ganz nach der biblischen Vorlage wendet sich alles zum Guten als David den überlegenen Goliath bezwingt und somit den Grundstein zur Rettung seines Volkes legt. Damit die Lobgesänge auf den zukünftigen König auch richtig kräftig ausfielen, wurde kurzerhand das Publikum als „Volk Israel“ eingespannt. In der feierlichen Schluss-Szene durfte das Volk gemeinsam mit dem Chor den Hymnus „Wir preisen David, den neuen Friedensbringer“ anstimmen. Gleichermaßen glücklich über die gelungene Aufführung wie auch erschöpft vom Spielen und Singen, trafen sich die jungen Musicalstars anschließend mit ihrem Publikum im Pfarrheim, um sich an dem von den Eltern bereiteten Kuchenbüfett zu stärken.             bsa

Quelle: General-Anzeiger vom 10.02.2004