Chronik

Aufführung eines Popicals
durch den Kinderchor der Kath. Pfarrgemeinde Ittenbach

30. Januar und 1. Februar 2004

Chorszene

Chorszene

Chorszene

Chorszene

Solo Bernadette

Solo Bernadette

Schuldirektor Lara Faßbender

Schuldirektor Lara Faßbender

Traumstunde

Traumstunde

Letztes Wochenende führte der Kinderchor unserer Pfarrgemeinde zum Vierten Mal ein Musical auf.
Es handelte sich um das Stück "School´´s cool", von Roselinde u. Reinhard Bartel, dargeboten im Halb-Playback.
Mitgewirkt haben 27 Jungen und Mädchen im Alter von 6-14. Jahren unter der Leitung von Peter und Hildegard Höller.

Es fanden zwei Aufführungen vor ausverkauftem Haus statt, der Philipp-Neri -Saal war umgestaltet in einen großen Klassenraum.
Die Schülerinnen und Schüler boten in fetzigen Liedern, coolen Sprüchen und flotten Tänzen dar, was an einem Schulalltag so alles los ist.

So beginnen die ersten Streitereien schon im Badezimmer, spätestens an der Bushaltestelle. Die Technik in Form von Computern (gespielt von Christina Blum) hat überall Einzug gehalten und ein Unterricht ohne Computer ist für heutige Schüler bereits undenkbar. Dafür mangelt es an Erdkundekenntnissen und ein Test in diesem Bereich sorgt für große Ratlosigkeit (Oh, my head is empty). Da fänden es die Schüler doch schon besser, bis Mittag im Bett zu bleiben (gesungen von Bernadette Höller). Eine rappende Religionslehrerin (Maria Müller) sorgt dann jedoch für Aufmunterung. Das Mottolied "That´´s our School" forderte dann so richtig zum Mitmachen auf. Doch eine Schulpause unterbricht das Geschehen, der Zank geht auf dem Schulhof weiter. Ob beim Fußballspielen, Seilchenspringen oder sogar beim Frühstücken gibt es genug Gelegenheiten, seine Mitschüler zu ärgern. Das geht der Schuldirektorin Rapp Zapp (Lara Faßbender) denn doch zu weit und sie beklagt sich in einem Sololied über zu viele außerpädagogische Aufgaben.

Weiter geht es mit einer Englischstunde, die offensichtlich allen Schülern gefällt. Trotzdem wünschen sich die Älteren unter ihnen eine Relaxstunde zum Träumen.

Seifenblasen, Wunderkerzen, Fallschirm, Tücher und eine raffinierte Lichttechnik unterstützten diese Vorstellung. Doch schnell kam die Ernüchterung, dass es so an deutschen Schulen nicht abläuft, sondern immer noch Zank und Streit das Hauptthema sind.

Doch alle sind sich einig, dass sie daran etwas ändern wollen, eindrucksvoll gesungen von Elaine Freyaldenhoven, damit es nicht so weit kommt wie z.B. beim Bosnienkrieg, wo durch sinnlose Streitereien die Brücke von Mostar Stari Most, zerstört wurde. Dieses Lied setzten alle Beteiligten eindrucksvoll in Bewegungen um und sangen sehr überzeugend.

Doch nach all dieser Nachdenklichkeit setzte das Lied "That´´s our School" wieder zurück in den Alltag, nicht ohne daran zu erinnern, dass jeder gefordert ist, mit dem Frieden hier und jetzt zu beginnen.

Der lang anhaltende Applaus zeigte allen, dass sie begeistert waren und motivierten dadurch den Chor, demnächst wieder ein Musicalprojekt anzugehen.