Chronik Pfarrgemeinde St. Joseph und St. Judas Thaddäus Thomasberg - Heisterbacherrott

05.04.2005

Ein Triumvirat ersetzt Franz Bellinghausen
KIRCHE
Der langjährige Chorvorsitzende hört auf. Schiffers neuer Präses

Vorstandstrio: Jürgen Martens (von links), Marliese Weyler und Albert Noltemier kümmern sich künftig um die Geschicke des Chores. Neuer Präses ist Udo Maria Schiffers (2. von links).
FOTO: HOLGER HANDT

THOMASBERG
. „Die Entscheidung, nicht mehr zu kandidieren, habe ich nicht mit dem Herzen, sondern mit dem Verstand getroffen." Sichtlich bewegt nahm Franz Bellinghausen bei der Generalversammlung des Kirchenchores Sankt Joseph Abschied vom Amt des Vorsitzenden. Nach stolzen 30 Jahren an der Spitze des Vereins sah er die Zeit gekommen, die Aufgabe weiter zu geben.

„Ich bereue keinen Tag und keine Stunde und ich werde sehr gerne als normales Mitglied der Chorfamilie dabei bleiben." Bellinghausen dankte seinen langjährigen Weggefährten im Vorstand und empfahl den Mitgliedern die zu seiner Nachfolge vorgeschlagenen Kandidaten als erfahren in Chor- und Vereinsangelegenheiten. Einstimmig fiel dann auch die Wahl der neuen Führungsspitze der 69 aktiven Sängerinnen und Sänger aus.

So wird es künftig ein dreiköpfiges Leitungsteam geben, um die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen. An der Spitze des Triumvirats steht Jürgen Martens, ihm zur Seite Marliese Weyler und Albert Noltemeier. Überdies wählte die Versammlung Birgit Kill als Nachfolgerin der ebenfalls aus dem Vorstand ausscheidenden Notenwartin Elfriede Lehmacher. Anita Weyler übernimmt künftig die Aufgaben von Willi Joliet rund um die Chorfahrten und Regine Inderfurth führt zusätzlich zu ihrem Schriftführeramt ab Jahresende die Chronik, um die sich bisher Resl Bellinghausen kümmerte. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kassenwartin Maria Koch, Pressewartin Marlene Speer, die Fahrtenorganisatorin Resi Dick und die Verantwortliche für die Liturgie, MarieTherese Schiefer. Erika Eichhorn wird sich um die Termine des Chores kümmern.

Durch den Ruhestand von Pastor Paul Woelki zum Ende 2004 war auch das Amt des Präses vakant. Als neuer Inhaber dieser Position stellte sich Pastor Udo Maria Schiffers vor und zeigte sich beeindruckt. „Ich staune über die reichen Aktivitäten und spreche einen besonderen Dank an alle ans; die dies ermöglichen.“ Schiffers lobte die „gesunde Mischung aus weltlichen und kirchlichen Aktivitäten“ des Chores. Bei Auftritten sei es „immer wieder packend, wie stark da gesungener Glaube rüber kommt“. Als erste Amtshandlung konnte der Präses der Ehrung von Willi Brassel und Anneliese Otzipka für 40jährige Chormitgliedschaft beiwohnen. Otzipka ist sogar Gründungsmitglied. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Ina Schniggenberg geehrt. Die Jubilare erhielten eine Urkunde des Cäcilienverbandes des Erzbistums Köln.                           bsa

Quelle: General-Anzeiger vom 08.04.2005