Chronik

13. Januar 2008

Ansprache des Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates
Wolfgang Petermann anlässlich des Neujahresempfangs 2008


petermannSehr geehrter Herr Pastor Baumhof,
meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kinder und soweit anwesend liebe Sternsinger

„Unser Leben sei ein Fest, an diesem Morgen und jeden Tag“ 
-Jesu Geist in unserer Mitte
-Jesu Werk in unseren Händen
-Jesu Wort auf unseren Lippen
-Jesu Liebe in unserem Herzen
So lauten einige Verse dieses Liedes, die uns auf unseren Wegen in 2008 begleiten und uns Mut und Kraft für alle Dinge geben mögen, die dieses Jahr für jeden Einzelnen von uns mit sich bringen wird. 
Im Namen des Pfarrgemeinderates darf ich Sie ganz herzlich zum Neujahrsempfang 2008 begrüßen. Wir wünsche Ihnen ein gesegnetes, gesundes und glückliches Jahr 2008. 

Herzlich begrüßen möchte ich auch die Kolleginnen und Kollegen des PGR Stieldorf, insbesondere die 1. Vorsitzende Frau Last-Sieben und Herrn Grunack, den zweiten Vorsitzenden. Wir haben in 2007 das Zusammenwachsen der beiden Gremien durch mehrere gemeinsame PGR-Sitzungen und Veranstaltungen weiter gefördert, ein Stück Normalität ist eingezogen. Insbesondere in den letzten Monaten haben wir die bevorstehenden Änderungen im Seelsorgebereich diskutiert und sind zu gemeinsamen Entscheidungen für die Zukunft gekommen. Mit dem Zusammenwachsen der beiden Gemeinden sind wir ebenfalls auf einem guten Weg und ich wünsche uns für den weiteren gemeinsamen Weg Gottes Segen. 

Ganz besonders herzlich begrüße ich die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unterschiedlichsten Gremien und Organisationen in unserer Pfarrgemeinde. Sie sind ein wesentlicher Träger dieses Gemeindelebens, vieles wäre ohne Sie nicht denkbar oder durchführbar. Sie alle bringen sehr viel Zeit, Ideen und Initiativen mit. Ihnen allen daher ein großes „Vergelts Gott“. Ich denke, dass auf uns Ehrenamtliche in Zukunft noch mehr Aufgaben, Verantwortung und Leistungsbereitschaft zukommen wird (wenn man sie denn lässt!), damit unser gemeinsamer Glaube und unsere gemeinsame Kirche unter den sich ändernden Rahmenbedingungen eine gute Zukunft haben können.

Ich möchte das besondere Engagement einiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen eines kurzen Jahresrückblicks ein wenig würdigen.

Der Jahreswechsel wird stets von den Sternsingern bekleidet, die vor ein paar Tagen wieder freudig und stolz durch die Straßen unseres Ortes gezogen sind und dabei die stolze Summe von ca. 13.000 € gesammelt haben. Den Sternsingern, Ihren Betreuern aber auch den vielen Spendern ein herzliches „Vergelts Gott“. Mit diesem Geld wollen wir dem ehemaligen Pfarrer unsere Partnergemeinde Mbeng in Kamerun helfen, dass in seiner neuen Gemeinde in Ngog Maputi ein Brunnen gebaut werden kann. Mit Hilfe des sauberen Wassers kann sicher ein bedeutender Beitrag zur Reduzierung der Kindersterblichkeit geleistet werden. Einen wesentlichen Beitrag zur Organisation und Durchführung hat auch dieses Jahr wieder Uschi Haaks geleistet. Darüber hinaus engagiert Sie sich sehr intensiv im Bereich der DPSG, als Vorstandsmitglied des PGR und kümmert sich um unsere Messdiener. Uschi, für dieses Engagement ganz herzlichen Dank und ein kleines Dankeschön.
Unser Besuch in Mbeng, Kamerun im März 2007 hat uns deutlich gezeigt, dass unsere Hilfe dort vor Ort sehr von Nöten ist und durch die direkte Verbindung nach Mbeng sich auch unmittelbar auswirken kann. Dieses Engagement werden wir beibehalten.

Beim Neujahrsempfang 2007 war ich noch sehr unsicher, wie es mit
unsere Informationsbroschüre „Pfarrfamilie“ wohl weiter gehen werde. Nachdem Frau und Herr Lubrich sich dann im Februar zur Übernahme der Verantwortung für die Weiterführung der Pfarrfamilie bereit erklärt hatten, konnten in 2007 alle geplanten Ausgaben erstellt werden. Die Beiden haben mittlerweile mehrere Personen gefunden, die Sie tatkräftig unterstützen. Für dieses Engagement darf ich mich ganz herzlich bedanken und möchte daher Frau und Herrn Lubrich auch mit einem kleinen Dankeschön auszeichnen. Da Frau Lubrich heute Geburtstag hat, sind Sie nicht anwesend. Herr Lubrich leistet zudem einen großartigen Beitrag zur gelebten Ökumene hier in Oberpleis, denn Herr Lubrich ist Organist der Evangelischen Gemeinde, spielt aber auch schon mal bei uns die Orgel. Beide sind zudem in dem Sachausschuss Weltkirche und im Vorbereitungs- und Durchführungsteam für das monatlich stattfindende Taize-Gebet engagiert. Das nächste Taize-Gebet findet übrigens am 20.01.08 um 2000 Uhr in der Evangelischen Kirche statt, wozu ich Sie herzlich einladen möchte. Über eine größere Teilnehmerzahl würden wir uns freuen!

Neben Gottesdiensten in unserer Pfarrkirche werden seit vielen Jahren regelmäßig Gottesdienst in der Filialkirche Uthweiler angeboten. Herr Pater Columban vom Kloster Michelsberg, Siegburg zelebriert die heilige Messe. Familie Berghahn, Familie Müllenholz, Frau Klein und Frau Hannelore Krämer kümmern sich jedes Wochenende um die Abholung und Betreuung von Pater Columban, dafür ein ganz herzliches „Vergelts Gott“. Damit es aber auch in der Kirche und um die Kirche herum immer zum Besten bestellt ist, kümmert sich Frau Kutter mit viel Liebe, Engagement und einem wachsamen Auge um alle Belange. Frau Kutter auch Ihnen ein herzliches „Vergelts Gott“ und ein kleines Dankeschön.
 
Ein besonderes Dankeschön möchte ich noch für Frau Monika Dahm aussprechen. 25 Jahre PGR denke ich sind ein triftiger Grund. Aus gesundheitlichen Gründen bist Du, lieb Monika Mitte des Jahres leider aus dem PGR ausgeschieden, Frau Gerti Fuchs wurde für Dich neu aufgenommen. Du hast in diesen 25 Jahren viele Mitglieder des PGR kommen und gehen gesehen, Dich als Vertreterin im Dekanatsrat engagiert und für unzählige Veranstaltungen eingesetzt. Mit Deiner Dir eigenen Art hast Du z. B. in der Vorbereitung für das Pfarrfest 2006 kurzer Hand die spärlich besetzt Liste der Helfer durch persönliche Anrufe zur Mitarbeit „überredet“ oder besser gesagt verdonnert. Ich hoffe, auch für das kommende Pfarrfest am 16./17. August 2008 auf Deine helfende Hand setzen zu können. Für Deine Arbeit kann ich nur ein bescheidenes aber um so herzlicheres Dankeschön sagen und möge dieses Andenken Dich immer an die gute Arbeit im PGR erinnern.

Leider musste uns zum Jahresende ein weiteres Mitglied des PGR, Herr Schellander, 2. Vorsitzender, aus beruflichen Gründen verlassen. Auch Dir lieber Karl ein herzliches Dankeschön für Dein Mitwirken und ich hoffe, dass Du und Dein Team uns doch bei den verschiedenen Anlässen weiterhin tatkräftig unterstützen werdet.

Für 2008 haben wir wieder ein Jahresthema ausgewählt: „Wandel gestalten – Glauben entfalten“ was inhaltlich sicher nicht nur von Köln aus mit Vorgaben bestimmt wird, sondern wo auch wir aktiv mit einwirken können. Ein wichtiger Themenbereich daraus „Pfarreiengemeinschaft oder Pfarreienfusion“ und deren Auswirkungen auf uns Pfarrgemeinde wird Herr Pfarrer Baumhof gleich noch ein wenig erläutern. Ich möchte jetzt schon auf die versprochene Pfarrversammlung, am 19. April 2008 nach der Abendmesse, hinweisen. Hier erbitten wir von Ihnen Argumente für oder gegen eine der zu entscheidenden Zukunftsformen der Gemeinden.

Abschließend darf ich mich bei unserem Festausschuss herzlich für Vorbereitung und Durchführung dieses Neujahrsempfanges bedanken.

Uns wünsche ich für heute noch viele gute, anregende Gespräche und ein positives 2008. Wir, der Pfarrgemeinderat wollen Sie weiter auf dem Weg in die Zukunft mitnehmen, sprechen Sie uns an, unterstützen Sie uns in allen Aufgaben und helfen Sie auch weiterhin so gut und begeistert mit, wie bisher.