Chronik

24. November 2007

Großer Zusammenhalt
GESANG
Der Kirchenchor Cäcilia wählt Wilfried Görres und ehrt Jubilare


Von Cosima Gill

GA_Chorfest2007

Fleißige Sänger: Wilfried Görres (links), Pastor Udo Maria Schiffers und Peter Höller (rechts) ehren Gisela Tewes und Michael Baumgart für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Chor. FOTO: HOLGER HANDT

ITTENBACH.
Der Ittenbacher Kirchenchor Cäcilia hat die 25-Jährige Mitgliedschaft von Gisela Tewes und Michael Baumgart gefeiert. Die Jubilare wurden mit Geschenken, Blumen und einer Flasche Wein beglückwünscht. „Ich bin 1980 nach Ittenbach immigriert", so der Tenor Michael Baumgart. Er ist durch seine Frau zum Chor gekommen und diesem treu geblieben. „Und ich bleib' auch weiterhin dabei", versprach er. Seine bevorzugte Zeit im Jahr ist Weihnachten. „Die Weihnachtszeit ist etwas Besonderes, man kann das sehr schwer beschreiben. In dieser Zeit ist der Zusammenhalt im Chor immer besonders stark und es liegt etwas in der Luft."

Tatsächlich ist der Zusammenhalt in dem Chor etwas Besonderes. Das jüngste der 45 aktiven Mitglieder ist 34 Jahre alt und das älteste Mitglied mit 85 Jahren schon seit über 60 Jahren dabei. Trotz des großen Altersunterschiedes verstehen sich alle Chormitglieder ausgesprochen gut und feiern auch gerne miteinander. Auch bei der Wahl des neuen Vorsitzenden bewiesen die Mitglieder Einigkeit. Wilfried Görres, der vor acht Jahren schon einmal den Vorsitz inne hatte, wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.

Auch bei der Vergabe der weiteren Ämter gab es keine Unstimmigkeiten. Der Cäcilia-Chor probt jeden Donnerstag unter der Leitung von Peter Höller um 20 Uhr im Philip-Neri-Saal in Ittenbach. Höller leitet den vierstimmigen Chor seit 21 Jahren. Nicht selten kommt es vor, dass nach der Probe noch ein geselliges Beisammensein stattfindet. Wer Spaß am Singen hat, ist jederzeit willkommen.

Der über 100 Jahre alte Chor hat dieses Jahr am 27. September im Kölner Dom zusammen mit verschiedenen Chören aus dem Erzbistum Köln gesungen. Dieser Termin war für die Ittenbacher Sängerinnen und Sänger der Höhepunkt des Jahres 2007. Dieses Wochenende feierte der Chor das gleichnamige Cäcilienfest in der katholischen Kirche in Ittenbach. Der Chor benannte sich nach der Schutzpatronin der Kirchenchöre, der heiligen Cäcilia. Wer nun Lust bekommen hat, dem Ensemble einmal zuzuhören, kann dies an besonderen Feiertagen in der katholischen Kirche in Ittenbach tun. Am 8. Dezember zum Marienfest und natürlich an den Weihnachtsfeiertagen ist der Chor in den Gottesdiensten zu hören.

Quelle: General-Anzeiger vom 27.11.2007