Chronik

28. Oktober 2006

Gemeinsame Familienwallfahrt zum Heiligen Judas Thaddäus

familienwallfahrt1

Einstimmung im Philipp-Neri-Haus

familienwallfahrt2

Bibelworte, die mich begeistern

familienwallfahrt3

Mit der Wallfahrtsfahne voran …

familienwallfahrt4

Stärkung im Katholischen Kindergarten

Als sich in der Nachbargemeinde in Heisterbacherrott die traditionelle Wallfahrtsoktav wieder ankündigte, fragte ich mich zum wiederholten Male, wie sich dieses spirituelle Großereignis für mehr Menschen in der eigenen Pfarrgemeinde erschließen lässt.

Aus diesem Grund hat der Familienausschuss des Pfarrgemeinderates überlegt, mit einer Familienwallfahrt die Familien mit jungen und älteren Kindern für das Anliegen der Pilgerwoche zu gewinnen. Den Spuren des Heiligen Judas Thaddäus folgen und entdecken, was uns der Heilige für unseren eigenen Glaubensweg, in unseren alltäglichen Ängsten und Sorgen und für unseren Umgang mit Krankheit und Leid sagen kann, das war die Zielsetzung für dieses Projekt, das in bester Kooperation mit dem hiesigen Familienausschuss durchgeführt wurde. So machten sich am Festtag der heiligen Simon und Judas Thaddäus 65 große und kleine Pilger auf, versehen mit dem Reisesegen von Pastor Udo Maria Schiffers, um auf dem Waldweg von Ittenbach nach Heisterbacherrott Klarheit darüber zu bekommen, welche Bibelworte und –geschichten sie am meisten begeistern und die Sorgen und Nöte anderer Menschen in Form von Gebetsanliegen und Sorgensteinen in der selbstgestalteten Pilgertasche mit zum Abschlussgottesdienst zu tragen. Nachdem die Strecke singend, betend und teilweise auch schweigend bewältigt war, wartete ein köstliches Mittagessen in Form von Suppe, Würstchen, Joghurt und Obst im Kath. Kindergarten Thomasberg auf die müden und hungrigen Wallfahrer. Der nachmittägliche Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche, zelebriert von Msgn. Guido Assmann aus Dormagen, rundete den ereignisreichen Tag in gelungener Form ab.

 Judith Effing