Chronik

11. März 2007

Der perfekte Tag für den ersten Frülingsbasar
KIRCHENGEMEINDE
Der ökumenische Kreativkreis bietet liebevoll gestaltete Dinge

TH_Basar2007

 Hübsches und Nützliches in frühlingsfrischen Farben und Dekors bietet der Kreativkreis bei seinem ersten Basar im Thomasberger Pfarrheim.   FOTO: HOLGER HANDT

THOMASBERG.
Die Gemeinde St. Joseph und St. Judas Thaddäus hatte sich am Sonntag den perfekten Tag für ihren Frühlingsbasar ausgesucht. Die Sonne strahlte und die liebevoll in Grün, Gelb und Orange geschmückten Tische ließen keine Wünsche offen: In mühevoller Kleinarbeit hatten die Mitglieder des ökumenischen Kreativkreises Kerzenständer, Dekofiguren, Plätzchen, Vasen und Decken hergestellt, um diese für einen guten Zweck zu verkaufen. Sich auf Frühling „umgestellt" und ihre Arbeiten ebenfalls mit eingebracht hatten Mitglieder des Burundi-Arbeitskreises, dessen Burundi-Basar zur Adventszeit 2006 bekanntlich zum letzten Mal stattgefunden hatte.

„Mit diesem Frühlingsbasar unterstützen wir zwei völlig unterschiedliche Projekte", erzählt Susanne Müller vom Pfarrgemeinderat. "Ein Drittel des Erlöses fließt in den Bau eines Heims für behinderte Kinder in Burundi, zwei Drittel in ein Bildungsprojekt der Andheri-Hilfe in Indien." Ab 2008 wird der Frühlingsbasar zu gleichen Teilen den beiden Gemeindeprojekten gewidmet sein. Neben dem Basar sorgten die katholischen Frauengemeinschaften Thomasberg und Heisterbacherrott für ein reichhaltiges Mittagessen und Kuchenbüfett. In den unteren Räumen des katholischen Pfarrheims in Thomasberg organisierten der Pfadfinderstamm Heisterbacherrott und Ingrid Landsberg die Kinderbetreuung. Wer wollte, konnte Kerzen verzieren oder Stofftaschen bedrucken. „Es ist toll, dass sich so viele verschiedene Gruppen an dem Basar beteiligen. Das bringt ein richtiges Gemeindegefühl", so Susanne Müller. Im Winter wird der Ökumenische Kreativkreis, in dem katholische und evangelische Frauen gemeinsam wirken, den Adventsbasar in der Emmauskirche bestücken.  wja

Quelle: General-Anzeiger vom 13.03.2007