Chronik

30. April 2008

Pastor Schiffers ist ab Juni auch Dechant
KIRCHE
Der Seelsorger informiert in Eudenbach über Pfarreiengemeinschaft und Fusion

EU_GA_Information

Volle Bänke: Die Information stößt auf großes Interesse.

EUDENBACH.
Der Priestermangel in der Katholischen Kirche hat eine grundlegende Umstrukturierung der Pfarrgemeinden erforderlich gemacht. Pfarreien müssen sich zusammenschließen und in jedem Seelsorgebereich wird es ab dem nächsten Jahr nur noch einen kanonischen Pfarrer geben. Jedoch ist es den Pfarrgemeinden überlassen, ob sie eine Pfarreiengemeinschaft bilden oder fusionieren. Bei beiden Modellen gibt es gute Gründe dafür und dagegen. Und die erklärte Pfarrer Udo Maria Schiffers, der künftige kanonische Pfarrer der Königswinterer Berggemeinden, den Gemeindemitgliedern in der Eudenbacher Kirche.

„Man sollte den zweiten Schritt nicht vor dem ersten tun", legte Schiffers ihnen ans Herz und machte damit unmissverständlich klar, welche der beiden Möglichkeiten er favorisiert: die Pfarreiengemeinschaft. „Eine solche erhält einen großen Teil der Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Identität der Gemeinden. Eine Gemeinschaft kann man später, wenn es gewünscht wird, jederzeit in eine Fusion umwandeln, eine Fusion ist jedoch nicht mehr rückgängig zu machen", teilte Pfarrer Schiffers einer erstaunlich großen Zahl interessierter Gemeindemitglieder seine Überlegungen mit. Und diesen Überlegungen stimmten, so schien es, wohl die meisten von ihnen zu. Sicherlich erleichtert die Pfarreiengemeinschaft dem Pfarrer auch die Arbeit, denn der Kirchenvorstand würde wie bisher das Alltagsgeschäft übernehmen, das Gemeindevermögen verwalten und sich um die Gebäude kümmern. Klar positionierte sich Pfarrer Schiffers auch bei der Frage der örtlichen Pfarrbüros. „Das sind Orte der Seelsorge, in denen Pfarrsekretärinnen durch ihre Präsenz und das persönliche Gespräch vor Ort unverzichtbare wichtige Arbeit leisten", machte er seinen Standpunkt klar.

Auch informierte er die Eudenbacher darüber, dass er im Juni die Nachfolge des in den Ruhestand gegangenen Bad Honnefer Pfarrers Franz Lurz als Dechant des Dekanats Königswinter antritt, das 18 Pfarreien umfasst. Eine zusätzliche Aufgabe, die ihn über seine ohnehin schön vielfältigen Aufgaben hinaus stark fordern wird.                                 hoh

Quelle: General-Anzeiger vom 01.05.2008