Chronik

25. September 2007

TH_GA_kfd2007_T

Großes Engagement zeichnet die katholischen Frauen in Thomasberg aus. Das zeigt sich jetzt auch auf ihrer Jahreshauptversammlung FOTO: FRANK HOMANN

Neuer Pastor bewirkt Beitrittswelle
KIRCHE
Erfreuliche Entwicklung bei den katholischen Frauen in Thomasberg


THOMASBERG. Es gab durchweg Erfreuliches zu berichten auf der Jahreshauptversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Sankt Joseph Thomasberg.

Zum Auftakt hatte Pastor Udo Maria Schiffers mit den Damen die Heilige Messe gefeiert, und bevor es dann zum offiziellen Teil ging, gab es erst einmal Kaffee und Kuchen. Auf diese Weise geistig und körperlich gestärkt, hörten die Mitglieder den Rechenschaftsbericht ihrer Vorsitzenden Marlies Weyler, die das vergangene Jahr Revue passieren ließ. Zwei mehrtägige Reisen nach Seefeld (Tirol) und in den Bayerischen Wald sowie ein Besuch beim Europäischen Parlament in Brüssel, der auf Einladung der Europaabgeordneten Ruth Hieronymi (CDU) zustande gekommen war, waren die Höhepunkte.

Daneben standen Ausflüge und Besichtigungen in der näheren Umgebung, so etwa der Post-Tower in Bonn auf dem Programm. Krippenfahrten, Besuche in der Kunst- und Ausstellungshalle des Bundes in Bonn oder auch eine Planwagenfahrt durchs Siebengebirge rundeten den Reigen ab. Daneben beteiligte sich die kfd an Pfarrfesten; Karneval und Weihnachtsmarkt.
Neben den weltlichen Genüssen nahmen geistliche Veranstaltungen wie Einkehrtage und Wallfahrten einen breiten Raum im Jahresverlauf ein. Für 2008, haben die Aktiven um Marlies Weyler wieder ein attraktives Programm vorbereitet, so geht etwa ein mehrtägiger Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern.

Höhepunkt der Versammlung war indes die Ehrung langjähriger Mitglieder. Waltraud Bröhl gehört der kfd bereits 50 Jahre an. Darüber hinaus konnte Marlies Weyler die Urkunde für 25-jähriges Dabeisein 22 Mitgliedern überreichen, die im Jahr 1982 der kfd beigetreten waren. Dieses freudige Ereignis brachte Pfarrer Udo Maria Schiffers augenzwinkernd in Zusammenhang mit seinem damaligen Dienstantritt in Ittenbach und sorgte damit für Heiterkeit.

Die Jubilarinnen im einzelnen: Doris Bauer, Maria Bellinghausen, Katja Buchholz, Margret Czerwonka, Eleonore Dresbach, Maria Effelsberg, Ruth Freiherr, Hildegard Gaida, Waltraud Gaida, Edeltraud Palmersheim, Anita Roßler, Doris Schild, Katharina Schild, Margot Schild, Anita Steeg, Helga Steeg, Rosemarie Trautmann, Marianne Unterstell, Inge Walsdorf, Marlies Weber und Gertrud Zens.
Ein besonderer Dank galt Christel Johnen. Sie zog sich nach langen Jahren aus der Riege der Aktiven zurück und bekam für ihr Engagement die Plakette der „Frau am Jakobsbrunnen".              hpb

Quelle: General-Anzeiger vom 28.09.2007