Chronik

15. März 2009

ITT_P3090212 ITT_P3090196

Jona- Unterwegs im Auftrag des Herrn
Ein Musicalprojekt mit Kindern aus Thomasberg, Heisterbacherrott und Ittenbach


Für den Chorleiter war es ein Wagnis , für die Kinder eine Herausforderung – doch das schier Unglaubliche gelang: Die Einstudierung eines Musicals an nur einem Wochenende mit anschließender Aufführung.

ITT_P3090171

ITT_P3090176

Alle mit Schiff

Walfisch

ITT_P3090186

ITT_P3090190

 

Feine Gesellschaft


Doch der Reihe nach: Chorleiter Peter Höller lud alle Grundschulkinder aus Thomasberg/Heisterbacherrott, Ittenbach und Eudenbach ein, an einem Wochenende ein Musical einzustudieren und aufzuführen. Dazu hatte er „Jona- unterwegs im Auftrag des Herrn“ von Ruthild Wilson und Helmut Jost ausgesucht. Dem Aufruf folgten dann 48 Kinder aus 2 Gemeinden, die beiden Kinderchöre eingeschlossen.
Am Freitagnachmittag trafen sich dann ein aufgeregter Chorleiter mit noch aufgeregteren Kindern: Was erwartet uns hier? Was kann ich den Kindern zumuten? Es folgte ein anstrengender aber überaus produktiver Probennachmittag. Die Kinder haben sehr konzentriert geprobt und entwickelten zunehmend Spaß an der Sache. Am Samstag stand dann zunächst wieder eine Probe an, anschließend mussten die Bewegungen geprobt und Kostüme ausgesucht werden. Nun hatten sich alle ein ausgiebiges Mittagessen verdient. Die Pizza gab dann wieder Kraft, auch den Rest des Tages durchzustehen. Dann ging es in die Kirche zur Generalprobe. Hier erst einmal großes Erstaunen: Scheinwerfer, Mikrofone, Bühnenbild, Deko …. All dies hatte Peter Höller vorab organisiert und aufgebaut.

ITT_P3090166

ITT_P3090188

Jona

König und Königin

ITT_P3090191

ITT_P3090193

 

Wachen

ITT_P3090194

ITT_P3100223

 

Solisten


Nun musste in einem Durchlauf alles koordiniert werden: Solisten, Sprecher, Bühnenumbau, Gestik, Gesang. Erstaunlich, wie souverän die Kinder dies bewältigten. Die Solorollen hatte Peter Höller vorab zwar schon verteilt, doch dann alleine mit Headset zu singen und gleichzeitig zu spielen erfordert besonderen Mut. Am Ende dieses Tages konnten aber alle beruhigt nach Hause gehen – man fühlte sich für die Aufführung gut vorbereitet.
Am Sonntag dann erschienen 48 aufgeregte Kinder mit tausend Fragen, während sich die Kirche schnell füllte. Zahlreiche Zuhörer waren erschienen und erlebten eine hervorragende Aufführung. Alle Kinder trugen zum Gesamtergebnis bei, doch sollten die Solisten nicht unerwähnt bleiben: Leo Klosterhalfen als Jona, Meike Wilken als Kapitän, Lea Schmitt, der Walfisch, Nils Stallkamp und Janina Schachtschneider als König und Königin, Sophie von Waldenfels als Rizinus und Felix Meister als Chefwurm. Mit langanhaltendem Applaus wurden die Kinder für ihre Arbeit belohnt und alle können mit Recht stolz sein, dass sie mitgemacht haben.

ITT_P3100245

ITT_P3100268

Bootsmannschaft

Schlusslied


Als Fazit bleibt die Erkenntnis: Das Wagnis hat sich gelohnt und sollte auf jeden Fall so oder ähnlich nochmals angeboten werden.

Bleibt zu hoffen, dass sich das Projekt auch für die Kinderchorarbeit positiv entwickelt und neue Kinder den Weg in die regelmäßigen Proben finden:
Thomasberg: freitags 14.30 Uhr im Pfarrheim
Ittenbach: dienstags, 15.00 Uhr

Bericht im General-Anzeiger vom 17.03.2009