Chronik

29. August 2009

Ich glaub‘ an Dich – Mini-Wallfahrt nach Kevelaer

ITT_miniwallfahrt_kevelaerAm 29. August 2009 pilgerten 11.000 Ministranten aus sieben nordwestdeutschen (Erz-)Bistümern zum Marienwallfahrtsort Kevelaer – und wir waren dabei! Zusammen brachen wir Ittenbacher schon um 5.30 Uhr morgens auf. Es wurde ein toller Tag.

Nach ein paar Stunden Busfahrt kamen wir auf Schloss Wissen in der Nähe von Kevelaer an. Dort trafen wir auf eine große Zahl anderer Ministranten aus unserem Erzbistum. Der ganze Schlosshof war voll. Nach einer Einleitung mit Gebet und fröhlichem Gesang begrüßte uns der Hausherr, Graf von Loé. Dann begann der Sternmarsch: Von zuvor festgelegten Orten pilgerten sämtliche Ministranten aus den sieben Bistümern auf die Kevelaerer Wallfahrtskapelle zu. Auf dem Kapellenplatz wurden wir von einer Musikgruppe empfangen, die geistliche Lieder zu uns und zum Himmel schickte. Dabei konnten wir ein leckeres Eis verzehren.

Im Anschluss an eine Andacht mit den Bischöfen aus Aachen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Münster, Osnabrück und Paderborn trieb uns ein plötzlicher Regenschauer für kurze Zeit in die Basilika, wo wir ein Gebet sprachen – so wie es sich gehört J. Danach besahen wir uns eingehend die Stadt mit ihren Attraktionen, z. B. dem Arche-Noah-Brunnen. Mittags gab es ein leckeres Essen: Nudeln mit Bolognese-Soße!

Der Nachmittag hielt für alle Ministranten ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm bereit. Wir entschieden uns, selbst einen kleinen Rosenkranz zu knüpfen. Vor der Antoniuskirche nahmen wir an einer Mini-Olympiade teil, bei der viele lustige Fotos entstanden. Wir gewannen jeder ein gelbes Ministranten-T-Shirt. Es blieb dann auch noch ein wenig Zeit, Andenken zu kaufen.
Wir erreichten gerade noch rechtzeitig den gemeinsamen Abschlussgottesdienst unter freiem Himmel, den wir mit dem Erzbischof von Köln feierten. Während der Messe verlas Kardinal Meisner ein Grußwort des Papstes in Rom. Die Bischöfe antworteten noch am Abend mit einem Telegramm, in dem sie dem Papst den Dank der Messdiener mitteilten.

Voller Eindrücke verließen wir Kevelaer und kehrten abends spät nach Ittenbach zurück. Ein wunderschöner Tag war zu Ende.

ITT_kevelaer
(Foto aus „Kirche und Leben“- Kirchenzeitung des Bistums Münster. Man erkennt Lukas Heinen)