Chronik

30. Mai 2006

Marliese Weyler übernimmt zum letzten Mal den Vorsitz
KFD
Thomasberger Frauen haben erneut viel vor

Eine größere Zahl von Jubilarinnen und Helferinnen haben die Vorsitzende Marliese Weyler (rechts) und Pastor Udo-Maria Schiffers (hinten) zu ehren.     FOTO: HOLGER HANDT

THOMASBERG.
Gebete und Wallfahrten, Wanderungen, Ausflüge, Besichtigungen und Informationsveranstaltungen haben auch im vergangenen Jahr das Vereinsleben der Thomasberger kfd-Frauen geprägt. Auch für das kommende Vereinsjahr ist wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen geplant, wie Vorsitzende Marliese Weyler bei der Jahreshauptversammlung im Strücher Saal ankündigte.

Nicht die Präsentation von Daten und Fakten bildeten jedoch den Auftakt der Zusammenkunft, sondern gemeinsame Gebete bei einem von Präses Udo-Maria Schiffers zelebrierten Gottesdienst. Nach dem gemeinsamen Nachmittagskaffee ließen es die Vorstandsdamen dann jedoch zügig angehen. Nach dem Rückblick, der Vorschau und dem Bericht der Kassenprüferin erteilten die Mitglieder der Vorstandsriege einvernehmlich die Entlastung. Drei der vier Vorstandsmitglieder, die Vorsitzende, Schriftführerin Hildegard Gaida und Kassiererin Gertrud Zens wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Die stellvertretende Vorsitzende Franziska Stockhausen stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Für sie wurde Anne Schmiede als Stellvertreterin von Marliese Weyler gewählt. Vier Jahre währt die Amtsperiode des Vorstandes. In dieser Zeit müssen sich die Mitglieder Gedanken über eine neue Vorsitzende machen, denn Marliese Weyler will ihre Vorstandsarbeit nach dem Ablauf der Amtszeit beenden. Bis dahin wird sie sich jedoch weiter intensiv „zum Wohle der Frauen und der ganzen Pfarrgemeinde" einsetzen:

Fünf Mitglieder der Frauengemeinschaft sind im vergangenen Jahr verstorben. Es konnten sechs neue Mitglieder gewonnen werden. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Heide Assenmacher; Ursula Haymann, Clara Huhn, Wilma Huhn, Katharina Koch, Ingrid Landsberg, Waltraud Landsberg, Elfriede Lehmacher, Katharina Otto, Elvira Otzipka, Maria Röttgen, Magdalene Thomas, Gertrud Weber, Inge Weber, Edeltraud Zens und Irene Zens ausgezeichnet:

Seit 40 Jahren ist Franziska Stockhausen dabei, und seit 50 Jahren gehören Elli Brendel, Agnes Dederichs, Josefa Radermacher und Emilie Schonauer der kfd an. Einen besonderen Dank sprach Marliese Weyler auch drei ausscheidenden Helferinnen aus, denen sie - ebenso wie Franziska Stockhausen - für ihr Engagement eine Medaille mit dem Bildnis der Frau am Jakobsbrunnen überreichte.                                                hoh

Quelle: General-Anzeiger vom 6. Juni 2006