Chronik

??

Die Katholische Frauengemeinschaft hat treue Mitglieder
KIRCHE
Eine Wallfahrt nach Swisttal-Buschhoven steht am 30. Mai auf dem Programm

GA_TH_kfd_2008

Für ihre Treue ehren Lydia Klehr (Mitte) und Udo Maria Schiffers die Mitglieder Annemarie Stieber, Marita Krämer, Brigitte Lindemann, Karla Mehren, Rosemarie Münz und Hanni Tillmann (von links).FOTO: HANDT

HEISTERBACHERROTT.
21 Veranstaltungen bot die kfd Heisterbacherrott im vergangenen Jahr an, darunter Wanderungen; Krippenbesichtigungen, eine Fahrt zum Post-Tower, Wallfahrten, einen Kreuzweg und einen Besinnungstag. Die katholischen Frauen beteiligten sich auch mit Erfolg am ökumenischen Pfarrfest, veranstalteten einen Basar und gestalteten den Weltgebetstag mit.

„Alle Veranstaltungsangebote sind von den Mitgliedern gut angenommen worden”, sagte Schriftführerin Birgit Coosmann in ihrem Bericht bei der Jahreshauptversammlung im Thaddäustreff. Stolz auf diese Bilanz ist natürlich auch die Vorsitzende Lydia Klehr, die neben den Mitgliedern auch Präses Udo Maria Schiffers begrüßte und sich bei ihm für die Heilige Messe in Sankt Judas Thaddäus bedankte, mit der die Jahresversammlung ihren Anfang genommen hatte. Zu den Höhepunkten in diesem Jahr zählen eine Wallfahrt nach Swisttal-Buschhoven am 30. Mai und der Besuch beim General-Anzeiger in Bonn am 6. Juni.

Die Vorsitzende nahm den Rahmen zum Anlass, gemeinsam mit Pfarrer Schiffers langjährige Mitglieder zu ehren. Seit zehn Jahren gehören Christa Klose, Ute Lüghausen, Rita Schumacher und Annemarie Stieber der kfd an. Urkunden für 20 Jahre gab es für Irmgard Beck, Barbara Gotter, Illy Henseler, Elke Holstein-Knebel, Ruth Krämer, Brigitte Lindemann, Anna Maria Müller, Käthe Riemer, Erna Schmidt, Ilona Steiner und Hanni Tillmann. Mia Klein, Marita Krämer und Resi Ringen bringen es auf 30 Jahre, Rosemarie Münz ist seit 40 Jahren dabei, und für 50 Jahre kfd wurden Karla Mehren und Ottilie Möhlmann ausgezeichnet.hoh

Quelle: General-Anzeiger vom 08.05.2008