Chronik

19. Mai 2007

Ein Zentner Kartoffelsalat wird verspeist
FEST
Der Kirchenchor verwöhnt die Ittenbacher. Die Kinder liefern sich ein Bobbycar-Rennen

ITT_Kirchenchorfest2007

Heiße Reifen: Die Ittenbacher Jugend amüsiert sich beim Rennen mit den roten Flitzern.                FOTO: FRANK HOHMANN

ITTENBACH. Eine feste Institution im Ittenbacher Ortsleben ist schon seit vielen Jahren das im Frühsommer stattfindende Kirchenchorfest. Jetzt luden die Mitglieder des Kirchenchores Caecilia wieder zum gemütlichen Beisammensein und Feiern im Schatten des Kirchturmes ein.
Traditionell wird das Fest mit einer Messe eröffnet. Sie wurde dieses Mal als Jubelkommunion gefeiert und vom Vesper-Chor aus Selhof musikalisch gestaltet. Anschließend übernahm das Ittenbacher Bläsercorps das musikalische Zepter und unterhielt die zahlreichen Gäste auf dem Kirchvorplatz mit einem Repertoire von Polka bis Robbie Williams. Währenddessen kümmerten sich die 46 aktiven Mitglieder des Chores um ihre Gäste. Leckereien vom Grill lockten ebenso wie selbstgemachter Kartoffelsalat und Erdbeerhümpchen. Zeitweilig tummelten sich so rund 200 Besucher aller Altersstufen vor der Pfarrkirche. „Der familiäre Charakter ist uns am wichtigsten", unterstrich Monika Dasbach, Vorsitzende des Kirchenchores.
Daher wurde auch am folgenden Nachmittag für die jüngeren Besucher ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geboten: Ein BobbyCar-Rennen, bei dem es Hindernisse zu umfahren galt, Dosen werfen und ein „Mensch ärgere dich nicht"-Spiel in Lebensgröße boten für jeden Geschmack etwas. Währenddessen luden Kaffee und Kuchen sowie die musikalische Unterhaltung durch Chorleiter Peter Höller am Keyboard die erwachsenen Besucher zum Verweilen ein.
Insgesamt gingen so im Verlaufe des Festes rund 50 Kilogramm hausgemachter Kartoffelsalat und circa 40 selbstgebackene Kuchen über die Theke, sämtlich Spenden
von Chormitgliedern. „Unsere selbstgemachten Salate und Kuchen sind unsere Verkaufsschlager", so Dasbach. Alle Tische waren liebevoll mit Blumen dekoriert, zudem konnten die Festbesucher bei einer Tombola Blumen für den heimischen Garten gewinnen. bcn

Quelle: General-Anzeiger vom 23.05.2007