Chronik

Herbst 2005 - April 2006

Erstkommunion 2006

Nun ist also auch schon die Erstkommunion 2006 vorbei. Vorbei und vergessen?
Wir hoffen, dass doch vieles bei den Kindern angekommen ist und auch hängen bleibt.
Während der Vorbereitungsphase haben wir wieder vieles gemeinsam erlebt.
Angefangen haben wir im Herbst 2005 mit einem Kennenlerntag. Nach wöchentlichem Unterricht war dann im Januar die Erstbeichte mit dem anschließenden Beichtfest.
Kurz vor Ostern trafen sich alle zu einem ganzen Arbeitstag im Philipp Neri Haus, bei dem auch die Eltern mit eingespannt waren. Hier galt es, den Ablauf der Osterzeit zu erarbeiten und mit Inhalten zu füllen. Hierzu hatten die Katecheten einige Spielstationen vorbereitet, so dass dieser Tag sehr schnell vorbeiflog.

Bodenbild zur Karwoche

Bodenbild mit Kindern

Einzug in Jerusalem

Gruppenarbeit

Zuordnungsspiel

Das Kirchenjahr

Vor Palmsonntag haben wir dann gemeinsam unsere Palmbuschen für Palmsonntag und unsere Tischkerze für den Erstkommuniontag gebastelt. Auch hierbei mussten die Eltern (größtenteils Mütter) hilfreich zur Seite stehen.
Am Palmsonntag wurden die Palmbuschen von Pastor Schiffers gesegnet und wir zogen feierlich in unsere Kirche ein, so wie Jesus in Jerusalem.

Die Karwoche haben wir mit einem Ausflug nach Köln begonnen. Hier hatten wir eine Führung im Dom, der Dom für Spürnasen. Wir wurden auf viele Kleinigkeiten im Dom aufmerksam gemacht, die sicherlich mancher Erwachsene bisher nicht wahrgenommen hat.
Obwohl es noch sehr kalt war, haben wir auf den Stufen der Philharmonie unser Picknick gemacht und sind anschließend mit einem zweistöckigen Zug wieder nach Königswinter gefahren. Dieser Ausflug hat allen viel Spaß gemacht.

Gruppenbild vor dem Dom

Als Höhepunkt haben alle Kommunionkinder an allen Gottesdiensten der Karwoche teilgenommen und wurden in die einzelnen Liturgien jeweils mit einbezogen.
Am Samstag nach Ostern empfingen dann 29 Kinder, davon 21 Jungen und 8 Mädchen, zum ersten Mal den Leib des Herrn.

Gruppenfoto mit Kommunionalben

bei der Dankandacht

Wir wünschen den Kommunionkindern, dass sie diese Erfahrung nun so oft wie möglich erleben dürfen und die Erstkommunion nicht auch die Letzt-Kommunion bleibt.

Text: Hildegard Höller
Fotos: Ulrike Keller