Chronik

14. März 2008

Ja, ist denn heut schon Weihnachten?

Es ist Mittwoch morgen, alle Kinder sind schon da und spielen in ihren Gruppenräumen als es an der Haustür klingelt. Nanu, wer kommt denn noch so spät? Ob ein Kind verschlafen hat?

Nein, vor der Tür steht der Paketdienst und er hat ein riesiges Paket im LKW. Was da wohl drin ist? Ist das wirklich für uns? Die Kinder sind ganz aufgeregt, als das große Paket tatsächlich in ihren Gruppenraum transportiert wird.

Was mag da wohl drin sein? Oh guck mal, das Paket hat ein Loch! Das sieht aus wie ein Tisch! Bekommen wir einen neuen Tisch? Aber die alten sind doch noch ganz! Wir haben doch schon genug Tische! Warum steht der hier in der Malecke? Solche und ähnliche Aussagen schallen durch den Raum.

Als es schließlich etwas ruhiger wird, können wir uns ans auspacken begeben – und siehe da, es ist tatsächlich ein Tisch. Aber ein ganz besonderer. Dieser hier hat als Tischplatte eine Plexiglasscheibe und unten drunter hängt ein Kabel mit einem Stecker dran. Was wohl passiert, wenn man den Stecker in die Steckdose steckt? Um das auszuprobieren ist leider erst am nächsten Tag Zeit, aber so haben alle etwas, worauf sie gespannt sein können…

Am nächsten Tag ist es endlich soweit! Der Stecker steckt in der Dose, der Schalter wird angeknipst und siehe da, die Tischplatte leuchtet! Es ist ein Leuchttisch. Aber was kann man damit machen? Wozu ist der gut? Ganz neugierig sind die Kinder. Am ersten Tag dürfen die Kinder mit durchscheinenden Muggelsteinen auf der Tischplatte Bilder legen. Schnell entstehen bunte Muster, Schmetterlinge, ganze Landschaften etc. Schließlich entdecken die Kinder noch ein paar Glasmurmeln. Diese lassen sie über die Tischplatte rollen und sind fasziniert von dem Farbenspiel, das dadurch entsteht. Den ganzen Vormittag über ist der Tisch belagert. Jedes Kind möchte diesen tollen neuen Tisch ausprobieren.

Auch die Eltern sind fasziniert, hier kommen neben den Fragen „was macht man damit“ auch die Frage nach den Kosten. Die Antwort ist schnell gefunden. So ein Tisch ist zwar sehr teuer, aber in diesem Jahr konnten wir ihn von dem Erlös, den uns der Weihnachtsmarkt gebracht hat, finanzieren.

Die Frage nach dem was man damit macht ist nicht so schnell beantwortet, denn es gibt unendlich viele Einsatzmöglichkeiten. Nur einige seien hier genannt:
·Bilder legen mit Muggelsteinen
·Malen auf Papier
·Malen auf Architektenpapier
·Muster legen mit Transparentpapier, dabei neue Farben entstehen lassen
·Bauen mit Glasbausteinen auf der Tischplatte
·Durchpausen von Vorlagen
·Dias betrachten
·…
Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und je länger der Tisch im Einsatz ist, desto mehr Möglichkeiten werden die Kinder sicher für die Verwendung des Tisches finden.

Wir freuen uns, dass wir so ein tolles Paket öffnen durften und sagen auf diesem Wege noch mal allen ein herzliches Dankeschön, die zu dem tollen Erlös des Weihnachtsmarktes beigetragen haben (sei es durch die Vorbereitung, die Durchführung, das Kuchen backen, Pralinen herstellen, das Kaufen der angebotenen Dinge…