Chronik

6. Januar 2010

Neujahrsempfang 2010

Mit den Weihnachtsgrüßen hatte Pastor Schiffers alle Ehrenamtlichen unserer Pfarrgemeinde als Dankeschön zum Neujahrsempfang eingeladen, der nun schon traditionell am Dreikönigstag stattfand. Im Anschluss an das Hochamt fanden sich somit Jung und Alt im Philipp-Neri-Saal ein.

ITT_neujahrsempfang_2010_1

ITT_neujahrsempfang_2010_2

Frau Wenzel begrüßte die Anwesenden im Namen der Pfarrgemeinde und übergab das Wort an Pastor Schiffers. Dieser bedankte sich zunächst bei allen, besonders aber bei den Gruppierungen, in denen es im November durch Neuwahlen große Wechsel gab. Der Dank ging als erstes an den Kirchenvorstand, aus dem 2 Mitglieder ausschieden (Herr Fassbender und Herr Profitlich) und durch Frau Staffel und Herrn Lange ersetzt werden. Seit der Wahl sind nun 3 weibliche Mitglieder in diesem Gremium vertreten, was in unserer Pfarreiengemeinschaft einmalig ist. Besonderer Dank wurde dann an den Pfarrgemeinderat gerichtet, den es in der bisherigen Form nun nicht mehr gibt. Als erstes wurde dem ehemaligen Vorsitzenden, Herrn Hemmer gedankt, der leider aufgrund einer Dienstreise nicht anwesend sein konnte. Ihm verdankt die Gemeinde, dass wir nun eine strukturierte Messdienerarbeit haben. Er hat den Aufbau neu organisiert und den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Aber auch allen anderen Mitgliedern wurde mit einer Flasche Wein oder einem Blumenstrauß der Dank zum Ausdruck gebracht.

ITT_neujahrsempfang_2010_3

Der neue Pfarrgemeinderat ist nun für die ganze Pfarreiengemeinschaft zuständig, aus unserer Gemeinde wurden Julia Leven und Norbert Löbach gewählt, Gabi Wenzel wurde von Pastor Schiffers zusätzlich berufen.
Da aber auch die Arbeit vor Ort weiterhin wichtig ist und nur auch vor Ort gesehen werden kann, gibt es jetzt in jeder Pfarrei einen Ortsausschuss. Bei uns sind zur Mitarbeit bereit: Frau Wenzel (als Leiterin), Frau Henseler-Leven, Frau v. Weyhe, Frau Britta Völkner, Frau Höller, Frau Eva Löbach und Herr Staffel. Der Ortsausschuss muss dann vom PGR noch beauftragt werden. Die Funktion des Ortsausschusses besteht hauptsächlich darin, das Gemeindeleben im Blick zu halten und für die einzelnen Bereiche wie Caritas, Krankenbesuchsdienst, Besuchsdienst Neuzugezogener etc. weitere Ehrenamtliche anzusprechen
 

ITT_neujahrsempfang_2010_4

Im Anschluss an die Erklärungen zum Ortsausschuss ergriff Herr Tewes als geschäftsführender Vorsitzender das Wort und nannte einige Details zum nun abgeschlossenen Umbau unseres Kindergartens. Als Überraschung des Abends wurde er hierbei vom Architekten Karl Heinz Görres unterbrochen: er hat die Umbaumaßnahmen durchgeführt und da ihm die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde sehr am Herzen liegt, hatte er ein Geschenk mitgebracht. Der Kindergartenleiter, Herr Büsch, erhielt einen Scheck in Höhe von 5000 €, der Jugendchor, vertreten durch einige Sängerinnen, erhielten 2500 €, ebenfalls der Kinderchor, vertreten durch ihren Leiter Peter Höller. Die Überraschung war gelungen und die Herren Büsch und Höller brachten ihren Dank im Namen der Kinder zum Ausdruck.

ITT_neujahrsempfang_2010_5

Nach dieser gelungenen Überraschung konnte der Abend in gemütlicher Runde bei Pizza, Wein und Bier ausklingen.

Text u. Fotos: Hildegard Höller