6. Februar 2006

Das Siebengebirge trauert um Pastor Willi Müller
KIRCHE
Der langjährige Pfarrer von Sankt Pankratius Oberpleis starb im Alter von 75 Jahren

Willi Müller   
FOTO: GROOTE

SIEBENGEBIRGE. Trauer herrscht derzeit in und um Oberpleis, wo sich gestern rasch, die Nachricht vom Tod Willi Müllers verbreitete. Der beliebte Pastor, der 25 Jahre lang die Geschicke der Pfarrei Sankt Pankratius lenkte, ist am Montagabend im Alter von 75 Jahren gestorben.
  Zuletzt lebte der beliebte Seelenhirte im Konstantia-Haus, wo er noch am Samstag eine Messe gelesen hatte. Dabei, so berichten Teilnehmer, sei ihm plötzlich unwohl geworden. Von dem Schwächeanfall erholte sich der langjährige Dechant des Dekanates Königswinter nicht mehr. Pastor Müller blieb bei Bewusstsein, bis er am Montag gegen 22 Uhr friedlich einschlief.
  Mit dem Tod Willi Müllers endet ein bewegtes, ja aufregendes Priesterleben. In Köln-Deutz aufgewachsen, engagierte er sich dort während des Krieges stark in der Jugendarbeit - einer Tätigkeit; durch die er sich zum Priestertum berufen fühlte. Sein Theologiestudium absolvierte Müller in Bonn und Bensberg, bevor er in Köln zum Priester geweiht wurde. Nach seinen Kaplanstellen in Bonn-Kessenich und Düsseldorf-Urdenbach kam der in der Ökumene engagierte Priester über eine Pfarrei in der Kölner Innenstadt 1980 nach Oberpleis.
  Dort war kurz zuvor das Pfarrhaus ausgebrannt. Acht Jahre vergingen, bis Müller und seine Haushälterin Helene Piepke in das schließlich renovierte stattliche Pfarrhaus von 1645, in dem einst der Probst residierte, einzogen. Müller wohnte zwischenzeitlich in Häusern an der Dollendorfer und an der Siegburger Straße: Am 13. April 1992 traf die Pankratiusgemeinde der nächste schwere Schlag: Die Oberplei- ser Pfarrkirche wurde durch das Erdbeben an diesem Morgen stark erschüttert. Wegen drohender Einsturzgefahr musste die Kirche zwei Jahre lang geschlossen bleiben. In seiner Freizeit ging Müller am liebsten seinen Hobbys nach - der Heimatgeschichte und der Beschäftigung mit Modelleisenbahnen. Nachfolger von Willi Müller wurde Mitte 2003 Pfarrer Dirk Baumhof, der außerdem die Gemeinde Sankt Margareta Stieldorf betreut. Wann Pastor Müller beerdigt wird, stand gestern noch nicht fest. Ein Termin soll in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden.                 fa

Quelle: General-Anzeiger vom 8.2.2006