Chronik

10. September 2006

Dem Team “Heilig Geist” geht am Ende die Luft aus
PFARRFEST
Menschenkicker ist die Attraktion rund um St. Joseph. Spaß für die Kinder, Emtspannung für die Eltern

Von Heike Drexl

Ihr Können zeigen die Kinder der Einrad-Gruppe.
FOTO: HOMANN

THOMASBERG.
Heilig Geist gegen die „Weltauswahl" - das Duell im XXL-Menschenkicker war beim Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St. Joseph und St. Judas Thaddäus m Thomasberg der Höhepunkt. Pfarrer Udo Maria Schiffers; der sich eigens Sportschuhe angezogen hatte, Diakon Udo Casel, der gerade erst von einer Taufe in Oberpleis zurückgekehrt war, Gemeindereferentin Judith Effing und der evangelische Pfarrer Burkhard Leh im Tor, mit Slippers statt der obligatorischen Sandalen, gaben alles. Durch Judith Effing gingen sie auch mit 2:0 und 3:2 in Führung, mussten sich am Ende der zwei mal sechs Minuten jedoch mit 3:7 gegen die bunt zusammengewürfelte Mannschaft des Gegners geschlagen geben.

Der erstmals aufgebaute XXL- Menschen-Kicker, eine Idee des Jugendausschusses, bereitete vor allem den vielen Kindern und Jugendlichen einen Heidenspaß und ließ ihren Eltern Zeit für Gespräche. Bereits aus der Ferne wies die Musik der Heisterbacherrotter „Bergklänge" auf das bunte Treiben vor' der Pfarrkirche St: Joseph hin. Mit strahlendem Sonnenschein hatte das Pfarrfest vormittags mit einem : Gottesdienst unter der Leitung von, Diakon Udo Casel begonnen.

Hier sang nicht nur der Kirchenchor Lieder der Gounod-Messe, sondern es wurden auch ehrenamtliche Mitglieder der Gemeinde verabschiedet. Marie-Therese Schiefer, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, fand diese Idee besonders schön. „Es war eine gute Gelegenheit, diese Leute hier zu verabschieden. Wir haben dieses öffentliche Forum gewählt, damit ihre Leistungen nicht untergehen." Mit einem Lächeln auf den Lippen; hatte sie auch ein Lob für das wunderbare Wetter übrig. „Es ist toll, dass wir nach so einer langen Schlechtwetterphase mit viel Sonne und Wärme in den Tag gehen können", so Schiefer.

Auch in diesem Jahr wurde den Besuchern des Pfarrfestes überlassen, wieviele Münzen oder Scheine sie für Grillsteaks, Salat, Reibekuchen oder Kaffee und Kuchen in die Spendendosen steckten - eine schöne Gewohnheit, die etwas mit Vertrauen zu tun hat. Das Spendengeld wird unter den beiden Kirchen der Pfarrgemeinde aufgeteilt, wobei es in St. Joseph für eine neue Altarraumbeleuchtung undin St. Judas Thaddäus für den Umbau zu einem rollstuhlgerechten Kircheneingang eingesetzt werden soll.

Neben dem Einlagenspiel unter Aufgebot der Geistlichkeit fand am Menschenkicker auch ein richtiges Turnier statt, bei dem sich die .beiden Messdienermannschaften als die geschicktesten Teilnehmer erwiesen. Sie gewannen auch den großen Pokal, voll gefüllt mit Süßigkeiten, die sie anschließend großzügig unter allen Kindern verteilten. Die ganz Kleinen vergnügten sich derweil vor dem Pfarrheim beim Kinderschminken oder Murmelbildermalen. Das Kinderprogramm wurde vom benachbarten Drachenkinderkarten, der gleichzeitig seinen Tag der offenen Tür veranstaltete, und vom katholischen Kindergarten „Auf dem Hasensprung" organisiert.

Anette Jaron, Gast auf dem Pfarrfest; das in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs - Groß und Klein" stand, war begeistert: „Es ist schön; dass die Gemeinde hier zusammenkommt und sich so besser kennenlernen kann. Besonders toll fand ich, dass Udo Casel die Kommunionkinder so schön in den Gottesdienst eingebunden hat".

Quelle: General-Anzeiger vom 12.09.2006