Chronik

06. November 2006

5000 Euro für neue Spielgeräte
SPENDE
Kreissparkasse unterstützt Kindergarten “Auf dem Hasensprung”

GA_Spende_kiga

Freude in Heisterbacherrott: 5 000 Euro gibt es von der Kreissparkasse für Spielgeräte im Kindergarten.
FOTO: FRANK HOMANN

HEISTERBACHERROTT.
Von weitem sah man bereits viele kleine Laternen leuchten und konnte auf diese Weise erahnen, mit welcher Vorfreude die Kinder des Kindergartens „Auf dem Hasensprung" in Heisterbacherrott auf dem Spielplatz bereits tanzten und tobten. Ungeduldig warteten sie auf den Beginn des Martinszuges, bei dem neben den Laternen auch die Augen der Kinder und Eltern zum Leuchten gebracht werden sollten.
Zunächst aber überreichte die Betreuerin der Stiftung „Für uns Pänz", der Kreissparkasse, Simone Zens, der Leiterin des Kindergartens, Elisabeth Sobkowski, einen Scheck über 5 000 Euro. Das Geld ist für Spielgeräte auf dem Außengelände vorgesehen. „Wir freuen uns riesig über die Spende. Mit dem Geld wollen wir einen Fußparcours und eine Nestschaukel für unsere rund 70 Kinder bauen. Das braucht viel Geld, weil wir ja auch auf die Sicherheitsstandards achten müssen", erzählt Elisabeth Sobkowski mit einem Lächeln im Gesicht.
Warum ausgerechnet der katholische Kindergarten die 5000 Euro Spende bekommen hat, kann Simone Zens erklären: „Unsere Stiftung sucht sich immer einzelne Projekte aus. In diesem Zuge werden Anträge gestellt, welche wir prüfen. Etwas für Kinder und Jugendliche zu tun, ist in meinen Augen ohnehin immer das Dankbarste - und wenn sie danach nur ein Lied singen". Was auch dieses Mal erfolgte: Begeistert stellten sich die Sprösslinge im Kreis auf und schmetterten ein Martinslied. Danach spielten sie mit ihren Betreuerinnen die Sage vom heiligen Mann nach. Am Rande der Veranstaltung hatte Elisabeth Sobkowski noch eine weitere Neuigkeit mitzuteilen: So hat der Kindergarten das pädagogische „Reggio"-Konzept eingeführt. Es beruht auf drei Säulen: Zum einen der „Kinderkonferenz", die den Kindern die Möglichkeit zum Austausch bietet; weiterhin der Projektarbeit, bei der die gestalterischen Fähigkeiten der Kinder unterstützt werden, und schließlich dem kreativen Teil im Atelier. Hier können sich die Kinder mit allerhand Bastelmaterialien allerhand tolle Dinge einfallen lassen.                dxh

Quelle: General-Anzeiger vom 08.11.2006