Chronik

8. Januar 2011

Kinder zeigen Stärke
41 Sternsinger des Oberhau
sammelten Spenden für notleidende Kinder in aller Welt

41 Sternsinger des Oberhau gingen am Samstag den 08. Januar 2011, nach Segnung im Rahmen einer Aussendungsfeier durch Gemeindereferentin Barbara Gotter, begleitet von 17 Betreuerinnen in alle Orte des Oberhau, um Spenden für notleidende Kinder in aller Welt, hauptsächlich für die notleidenden Gebiete, Lateinamerika, Afrika, Ozeanien, Asien und Osteuropa zu sammeln.

EU_Sternsinger-2011

Die Sternsingeraktion 2011 steht unter dem Motto: „Kinder zeigen Stärke“. Kambodscha ist das Beispielland der 53. Aktion Dreikönigssingen. Die Gemeindereferentin Barbara Gotter erläuterte die Aktionshilfe u.a. für Kambodscha am Beispiel des Jungen Tola. Die Sternsingeraktion 2011 wurde am 30. Dezember 2010 im Essener Dom mit einem Gottesdienst eröffnet. An dem Dreikönigssingen 2011 beteiligten sich ein halbe Million Jungen und Mädchen aus über 13.000 katholischen Pfarreien. Die katholische Kirche und das Kindermissionswerk, “Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) fördern damit über 3.500 Kinderprojekte.
Die Sternsinger mit ihren orientalisch anmutenden Gewändern bitten um eine Spende und schrieben zum Dank das C+M+B, das für die christliche Bezeichnung „Christus mansionem benedicat“ steht, an den oberen Türrahmen. In vielen Regionen unseres Bereiches steht das C+M+B für die Dreikönigsbezeichnung Caspar, Melchior und Balthasar.
Die Sternsinger wurden mit weit offenen Herzen an Türen und Toren empfangen. Ihnen wurden warme Getränke und Süßigkeiten gereicht. Das Organisationskomitee hatte wieder das Zentralbüro „Sternsinger“ eingerichtet. Hier galt es die Wege der Sternsinger zu verfolgen, um zur gegebener Zeit Hilfestellung leisten zu können. Die Sternsinger wurden während ihrer verdienten Mittagspause oder Ruhephase im Pfarrheim mit Getränke, sowie Fritten mit Bratwurst auf einen langen Nachmittag vorbereitet.
Der Dank von Cheforganisatorin Petra Ditscheid galt allen Sternsinger, aber auch den Betreuern, die die einzelnen Gruppen begleitet hatten. Während des Sternsingergottesdienstes am 9. Januar überreichten diese ihr Spendenaufkommen in Höhe von 2.604,54 EUR, zur Weiterreichung an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“.

Wilbert Fuhr