Chronik

9. Januar 2009

Winterwanderung des kath. Kindergartens zum Nasseplatz

ITT_winterwanderung_kiga_2Ein stattliches Lagerfeuer war schon allein aufgrund der eisigen Temperaturen nötig. Umso schöner, dass auch noch mehr als die Hälfte aller Eltern mit ihren Kindern der Einladung folgten und sich der Winterwanderung von der Margarethenhöhe bis zum Nasseplatz am 09.01.2009 anschlossen.
Dort angekommen, erwartete die muntere Schar außer dem Lagerfeuer auch der bereits entfachte Grill für Stockbrote, sowie heißer Glühwein und Kinderpunsch.

Ein besonderes Highlight an diesem Nachmittag erwartete die Eltern und die jüngeren Kinder, als die Sonne, die bis dahin den Himmel in ein traumhaftes Winterblau stellte, sich schon deutlich neigte:
ITT_winterwanderung_kiga_1Die Pfiffikus-Kinder des Kindergartens haben in mehrtägiger Arbeit ein Schattenspiel zum Thema der heiligen drei Könige eingeübt, bei dem sie selbst die Darsteller mimten. Vor der malerisch-bizarren und schneebedeckten Kulisse des ehemaligen Steinbruchs fand die Aufführung nun in einem eigens präparierten Sommerpavillon statt. Dass die Beleuchtung zu dieser Aufführung auch stimmte, ist der Idee vom Praktikanten Jonas Klose zu verdanken. Als bekannt wurde, dass die Theaterbeleuchtung mit Stromgeneratoren nicht gelingen würde, hatte er den Einfall Autoscheinwerfer zu verwenden. Herr Heisterbach, Großvater in der Tagesstätte, stellte kurzerhand den dazu notwendigen Wagen.

Gedankt sei an dieser Stelle Familie Blesgen für einen am Lagerfeuer gelobten Stockbrotteig, dem Elternrat des Kindergartens für ein mehrstündiges (bibberndes) Vorbereiten des Nasseplatzes, allen beteiligten Eltern, sowie dem Kindergartenteam für das Einstudieren des Krippenspiels.