Startseite
Sonntag, den 18. April 10zurück zur Liste

Musikprüfung vor dem Deutschen Sängerbund mit Bravur bestanden

Als erster Kindergarten der Stadt Königswinter erhält der kath. Musikkindergarten Rauschendorf zum dritten Mal die Felixplakette



Aufgeregt erwarteten die 48 Kinder mit ihren sechs Erzieherinnen den Besuch von Verbandschorleiter Wolfgang Harth und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Chorverbandes für den Rhein Sieg Kreis, Peter Hennekeuser. Nach der Begrüßung überzeugten die Kinder gesanglich mit einem Potpourri, das sie auch demnächst auf dem Konzert des MGV Rauschendorf in der Emmauskirche in Heisterbacherrott präsentieren werden.

Weiter ging es mit Aufführungen auf orffschen Instrumenten der vier- bis fünfjährigen Kinder, Musikeinlagen der Kleinsten (2-3 Jahre), solistische Darbietungen aus dem Musical "Der Sonnenmacher" und verschiedene Flötenstücke aus dem Vorschulunterricht.

Peter Hennekeuser war voll des Lobes, übergab aber das Wort der Zensierung an seinen Kollegen mit den Worten: "Er wird Euch sagen, was ihr vielleicht noch besser machen könntet." Erste Reaktion von Wolfgang Harth: "Es gibt nichts besser zu machen." Er war begeistert vom Gesang und Durchhaltevermögen der Kinder. "45 Minuten halten viele Kinder in der Grundschule noch nicht aus und Ihr singt selbst zum Schluss noch mit Begeisterung." Erstaunt hat ihn auch der insgesamt saubere Gesang, es gab keine hörbaren Brummer.

Natürlich haben die Kinder die "Felix-Prüfung" bestens bestanden. Die Felix-Plakette beinhaltet kindgerechtes und tägliches Singen, Anpassung der Tonart und Tonhöhe der Lieder an die kindliche Stimme, vielfältige und altersgemäße Liedauswahl und die Integration von Liedern ausländischer Kinder des Kindergartens.

Überreicht wird ihnen die Urkunde nach der Aufführung des Musicals "Der Sonnenmacher" am 20. Juni in der Stieldorfer Grundschule.
Zum Schluss stellte sich sogar eine Verwandtschaft zwischen Peter Hennekeuser und der dreijährigen Tabea her. Sie ist die Enkeltochter seines Cousins Josef Hennekeuser aus Niederscheuen.

Bernadette Knecht

Die Kinderblicke, als die Vorsitzenden des Chorverbandes zur Tür herein kommen

Afrikanisches Begrüßungslied "Salibonani"

Spiel der Vierjährigen auf den Orff-Instrumenten

zweijährige Kinder führen zum ersten Mal etwas vor

Flötenkinder stellen gemeinsam ihre Stücke vor

Jungen und Mädchen sind gleichermaßen an der Musik interessiert

Rhythmen mit körpereigenen Instrumenten darstellen