Startseite
Sonntag, den 21. September 08zurück zur Liste

Pfarrfest 2008


Kasse 1

Kasse 2

Kirchenchor Cäcilia aus Heisterbacherrott hilft bei den Getränken ...

... und beim Grillen

Kirchenchor St. Joseph zaubert leckere Reibekuchen

Kfd Heisterbacherrott unterstützt an der Salattheke

Wegen des kalten Wetters war eher Stärkung als Erfrischung gefragt

PGR Vorsitzende Marie-Therese Schiefer im Dauereinsatz

Wussten Sie, dass die Thomasberger Kirche die Arche Noah symbolisieren soll - das und mehr erfuhr man von Johannes Herzog während der Kirchenführungen

dieses Fenster stellt die Rauchsäule beim Exodus der Israeliten dar

Bilder aus dem leben des alt- und des neutestamentlichen Josephs dargestellt mit Egli-Figuren

Die Statue des Hl. Joseph, geschnitzt vom Thomasberger Bürger Peter Otto

Die Herkunft der Statue der Mutter Gottes es leider unbekannt

Die Ausstellung der Messgewänder und -utensilien ind der Sakristei fand reges Interesse

Den Glockenturm darf auch nicht täglich erstürmt werden

Die Maria-Glocke

die Petrus-Glocke

Die Heribert-Glocke

und die größte, die Josephs-Glocke

das war die Quiz-Frage des Pfarrfestes -- 1450kg

an der Kuchentheke bediente die kfd Thomasberg und hatte alle Hände voll zu tun, um über 70 Kuchen auszuteilen

beim Kaffee und Kuchen

Tambourcorps

musikalische Darbietung des Kirchenchores St. Joseph auch nach der Messe

Kinderchor mit dringende Bitte um mehr Mitglieder

Jugendchor mit dem Chorleiter Peter Höller

Wir bauen eine Kirche - das Angebot des Familienkreises fand viele interessierte Kinder

die größeren Kinder durften sich an einer Torwand versuchen

Der Kindergarten "Am Hasensprung" diesmal unter der Trägerschaft der FRÖBEL-Gesellschaft

Bastelangebot des Kindergartens "Am Hasensprung"

Jung und Alt, Klein und Groß, das Internetcafé stand für alle offen

Eröffnungsspiel des XXL-Kickerturniers - Pfarrgemeinderat gegen Kirchenvorstand

Trotz der Überzahl der Frauen im PGR unterlag der KV mit 2:6

Der Kommentator des Kickerturniers Norbert Seger

Mit vereinten Kräften holte die Fam. Müller den Pfarrfestpokal voller Süßigkeiten - und verteilte sie an die zuschauenden Kinder