Startseite
Donnerstag, den 09. Juni 11zurück zur Liste

Cäcilia in Rom

Jubiläumsreise des Kirchenchores Heisterbacherrott

125 Jahre „Cäcilia„ Heisterbacherrott, Grund genug für die Mitglieder des Kirchenchores, mit einer Reise nach Rom etwas Besonderes zu unternehmen.
Eine Wasserflasche im Rucksack, das Geld in den Schuhen versteckt und die Stimme des Reiseleiters im Ohr, so begab sich eine 40-köpfige Gruppe, bestehend aus Sängerinnen und Sängern, Partnern und Freunden am Palmsonntag auf eine Reise durch 2000 Jahre römische Geschichte.
Drei vollgepackte Tage mit einem umfangreichen Besichtigungsprogramm erwarteten die Teilnehmer.
Den Anfang machten bei sonnigem Wetter die Domitilla-Katakomben, Forum Romanum und Kolosseum. Weiter ging es zu den großen Kirchen Roms wie Lateran, Sankt Paul vor den Mauern und Santa Maria Maggiore, zum Pantheon und zu den stimmungsvollen Plätzen der Stadt. Eisdielen mit vielen ausgefallenen Eissorten und Espresso-Bars waren willkommene Anlaufstationen, um die Reisenden nach anstrengenden Fußmärschen wieder fit zu machen.
Ein ganzer Tag war dem Vatikan, dem Petersdom und den Vatikanischen Museen vorbehalten. Einige Mitreisende nutzten die Gelegenheit, an der Papstaudienz teilzunehmen. Besonders beeindruckend war die Stille und einzigartige Atmosphäre des Petersplatzes am späten Abend nach dem Trubel des Tages.
Nach einer Führung durch die romantischen Gassen am Campo dei Fiori, flog die Gruppe am Gründonnerstagnachmittag zurück ins Siebengebirge.
Rom in 3,5 Tagen, ein anstrengendes Unterfangen an einem Ort, der auf Schritt und Tritt ein Museum ist, doch die Reise war ein tolles Erlebnis mit unvergesslichen Eindrücken aus der ewigen Stadt.

der erste Tag gehörte den antiken Stätten

in der Domitilla-Katakombe

auf dem Weg zum…
…Petersdom

Warten vor den vatikanischen Museen …

…und auf Papst Benedikt XVI.

ob auf dem Kapitol, vor dem Pantheon, auf der Piazza
Navona oder an der spanischen Treppe…

…die Stimme des Reiseleiters hatten wir immer im Ohr

und zum Abschied gab´s ein Gedicht