Startseite
Dienstag, den 24. Dezember 13zurück zur Liste

Christfeier für Kinder am Heiligen Abend

in St. Joseph Thomasberg

Es ist 15.30 Uhr. Die Kirche ist rappelvoll. Viele Familien sind mit ihren Kindern in die Kirche gekommen, um den Heiligen Abend mit einem Gottesdienst zu begonnen. Nach der offiziellen Begrüßung, einem Gebet und einem Lied sprechen zwei ältere Mädchen in einem Dialog über das Weihnachtsfest. Die eine möchte von der anderen wissen, was es mit dem christlichen Weihnachtsfest auf sich hat. Schließlich kommen sie auf die Frage, wo denn Jesus geboren wurde. Einer fiel ein, dass unser Diakon Udo Casel erst kürzlich mit einer Gruppe der Gemeinde im Heiligen Land gewesen ist und sicher dazu etwas sagen kann. Er zeigt darauf Bilder von Bethlehem, so wir es heute ist und auch von dem Ort, der als Geburtsrotte verehrt wird. Die näheren Umstände der Geburt Jesu werden dann aus dem Evangelium gelesen und immer wieder auch von Kindern gespielt. Zum Schluss werden auch noch kritische Fragen von Erwachsenen gestellt, die der Diakon ebenfalls mit Fotos aus Bethlehem beantwortet und schließlich mit Hinweisen auf die Gestaltung der diesjährigen Krippe, beschließt, neben der die Sperrmauer aufgebaut ist, die heute Bethlehem von Jerusalem trennt. Fazit: Es liegt an uns, die Liebe, die Gott durch seine Menschwerdung in die Welt gebracht hat, anzunehmen und weiterzugeben, damit er auch heute durch uns Mensch werdedn kann.

In der voll besetzten Kirche

Begrüßung durch Diakon Udo Casel

Dialog zum Weihnachtsfest

Der Beamer zeigt die Fotos von Bethlehem.

Ben holt das Buch mit dem Evangelium

... und überreicht es der Lektorin Nicole

Maria und Josef kommen nach Bethlehem

Freundliche Verwandte nehmen sie auf

Nach der Geburt in der Viehöhle

Der Engel verkündet den Hirten die Botschaft

Die Hirten wundern sich

und zeihen zum Ort des Geschehens

Die Hirten sind angekommen

Maria freut sich

Kritische Anmerkungen aus dem Volk

Klärende Worte vom Diakon

An der aktuell gestalteten Krippe

Nun wird auch das Jesuskind dort hinein gelegt