Stieldorf
Sonntag, den 15. August 10zurück zur Liste

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt


Eine Gruppe von Frauen unserer katholischen Frauengemeinschaft (kfd) aus St. Margareta Stieldorf machte sich vor dem Fest auf den Weg, um in Feld und Flur Heilkräuter, Gewürzkräuter und Wildblumen zu sammeln.

Frau Kiwitt führte uns wieder sachkundig durch die Natur. Begleitet vom munteren Plaudern machte uns das viel Freude. Sechzehn Körbe voller Blumen, die wir zu Sträußen gebunden hatten, konnten wir vor den Altar stellen. Schon im Mittelalter hatte die Hl. Hildegard von Bingen festgestellt, dass die Kräuter in dieser Jahreszeit, etwa Mitte August, auf dem Höhepunkt ihrer Heilkraft sind.

Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, am Sonntag, dem 15. August, feierten wir mit der ganzen Gemeinde einen festlichen Gottesdienst. Er war von der kfd vorbereitet worden. Kräuterduft aus den vielen Körben erfüllte den Kirchenraum, vor allem die Gewürzkräutersträuße, welche die Bewohner unseres Altenheims im Garten gebunden hatten. Hinzu kam noch der Weihrauchduft, der sich während der feierlichen Prozession der Messdiener und Monsignore Vater verbreitete. Während des Gottesdienstes wurden die Kräuter gesegnet. Voll Freude sangen wir das Lied „Geh’ aus mein Herz und suche Freud“.

Am Schluss konnten alle Gottesdienstbesucher, die es wünschten, einen geweihten Strauß mit nach Hause nehmen.

Wir kfd-Frauen von St. Margareta werden mit Freude die neu belebte Tradition der Kräuterweihe fortführen.

Magdalene Mollweide