Thomasberg / H'rott
Montag, den 06. Juli 09zurück zur Liste

Kfd Thomasberg in Frankenland

Vom 6. – 10.07.2009 besuchte die kfd Bad Staffelstein. Nach einer beeindruckenden Stadtführung durch das Weltkulturerbe Bamberg mit dem Bamberger Reiter im romanisch-gotischen Dom und der Grabstätte des hl. Kaiserpaares Heinrich und Kunigunde, einem Besuch der Benediktiner-Abtei St. Michael erreichten wir am Abend unser Hotel. Gleich am nächsten Tag ging es zur Richard-Wagner-Stadt Bayreuth, wo wir ganz im Stil von „Änschi“ vorfuhren. Da die Proben für die Festspiele auf vollen Touren liefen, konnten wir natürlich keine Führung machen. Dafür besuchten wir die Eremitage mit ihren wunderschönen Gartenanlagen, die Villa Wahnfried mit dem schlichten Grab Richard Wagners und das überaus reich geschmückte Markgräfliche Opernhaus. Zurück fuhren wir durch das Fichtelgebirge.
Der nächste Tag sollte eigentlich etwas ruhiger werden, aber das Programm mit dem Besuch des Flakon-Museums, der Porzellanfabrik Königlich-Tettau und einer kleinen privaten Confiserie in der Rennsteigregion war so interessant, dass wir den Zeitplan sprengten.
Der 4. Tag war mit dem Besuch der ehemaligen Benediktinerabtei Kloster Banz, der dortigen Pfarrkirche, deren Architektur und barocke Ausschmückung einem Glaubensweg gleichkommt, dem Besuch von Vierzehnheiligen, dem obligatorischen Brauerei-Stop und einem freien Nachmittag in der Stadt Coburg ein weiterer Höhepunkt.
Auf der Rückreise besuchten wir noch die mittelalterliche am Main gelegene Stadt Miltenberg.
5 erlebnisreiche Tage mit vielen neuen Eindrücken, guten Gesprächen und nachdenklich stimmenden Kirchenbesuchen vergingen wie im Fluge.

Marliese Weyler

Bamberg, Dom

Bamberg, Rathaus

Bamberg, Rosengarten mit Blick auf St. Michael

Vierzehnheiligen

Miltenberg, Jüdischer Friedhof

Vierzehnheiligen, in der Nothelfer-Brauerei
Bayreuth, vor dem Festspielhaus