Thomasberg / H'rott
Montag, den 03. Januar 11zurück zur Liste

kfd-Krippenwanderung in Bonn

Gleich am ersten Arbeitstag des Neuen Jahres machten sich die Frauen der Frauengemeinschaften aus Heisterbacherrott und Thomasberg mit Bahn und Bus auf zur Krippenwanderung in Bonn.

Unmittelbar am Rhein auf dem Gelände des ehemaligen Zisterzienser-Klosters gelegen ist die Kirche St. Margaretha in Graurheindorf. Die graue Farbe der Ordenstracht bildet einen Teil des heutigen Ortsnamens. In der mit wunderschönen Fenstern ausgestatteten Basilika ist eine der imponierendsten Krippen mit ca. 1 m großen Figuren der Kölner Krippenkünstlerin Lita Mertens beheimatet. Die ca. 25 Figuren und Tiere beeindrucken durch ihre liebenswerte, den Menschen zugewandte Ausstrahlung.

Von dort gings zu Fuß weiter durch die Felder nach Buschdorf. In dieser ländlichen Gemeinde wurde 1980 die moderne Kirche St. Aegidius errichtet.
Die geografische Lage im Zentrum an einer großen Kreuzung spiegelt sich im Grundriss des Gotteshauses wieder.
Die zweiflügelige Bronze-Eingangstür mit dem brennenden Dornbusch als Mittelpunkt und den 12 Artikeln des Apostolischen Glaubensbekentnisses beeindrucken den Besucher schon beim Betreten der Kirche.
Eine traditionell aufgestellte Krippe, deren bäuerliche Figuren und Tiere aus Spenden der kfd-Frauen angeschafft werden konnten, zog mit ihrem über dem Geschehen schwebenden Verkündigungsengel die Blicke an.

Die Referentin des Kath. Bildungswerks, Frau Christel Diesler, wusste mit ihrem Vortrag zur Geschichte der Krippen, der Aufstellung, der Darstellung des Jesuskinds, den Engeln, der Bedeutung der Tiere –von kurzweiligen Anekdoten und Gedichten unterbrochen – jederzeit unsere volle Aufmerksamkeit zu erlangen.
Mit einem gemütlichen Abendessen im Restaurant „Leddeköpp“ in Heisterbacherrott klang ein informativer und schöner Nachmittag aus.

Marliese Weyler u. Birgit Coosmann

St. Margaretha Graurheindorf

St. Aegidius Buschdorf