Thomasberg / H'rott
Sonntag, den 22. September 13zurück zur Liste

Ökumenisches Pfarrfest 2013

in Heisterbacherrott


Nach den Gottesdiensten: Stärkung bei Speis und Trank

...und jede Menge Begegnung

Unkompliziert auch an den Stehtischen

Da gab es jede Menge Spaß

Stand des Ökumenischen Hospizdienstes

Der Bürgerverein Thomasberg informiert über seine Arbeit

Koch Markus am Suppenstand

Grillmeister Hubertus preist Bratwürste an

Tambourcorps Siebengebirge

Jugendliche bieten Cocktails an

Intensive Gespräche

...unter Mitgliedern beider Gemeinden

Stand der Menschenkinder

...und deren Nutznießer
"Den Menschen offen begegnen und sehen, was dahinter steckt", lautetet die Botschaft, die Pfarrerin Pia Haase-Leh den Besuchern der Ev. Emmauskirche im
Gottesdienst am ersten Sonntag im Herbst mit auf den Weg gab. Musikalische Unterstützung erhielt sie dabei von den "Seven Hill Singers" und Organist Hans-Joachim Zick. Gleich nebenan riefen Pfarrer Arnold Haschner und Diakon Udo Casel in St. Judas Thaddäus zur "tätigen Nächstenliebe" auf und ließen zum Zeichen der Ökumene zeitgleich z. T. die gleichen Lieder in der kath. Kirche ertönen. Ein schöner Auftakt für das diesjährige ökumenische Gemeindefest in Heisterbacherrott!
Anschließend wurde rund um die Emmauskirche ein buntes Programm geboten, das vielen fleißigen Helfern beider Kirchengemeinden zu verdanken war:
Für das leibliche Wohl wurde mit frisch gegrillten Würstchen und Steaks und einer selbstgekochten Kürbissuppe bestens gesorgt. Später warteten dann zahlreiche Kuchenspenden darauf, ihren Platz auf dem Buffet zu finden. So herrschte nicht nur an den Getränkeständen Hochbetrieb! Gut gestärkt und mit einem leckeren Fruchtcocktail in der Hand, den die Konfirmanden für die Gäste zauberten, konnte diese dann ganz entspannt an den zahlreichen Ständen entlang flanieren und sich über die Gemeindearbeit vor Ort informieren.
Die kath. Pfarrgemeinschaft stellte ihre Projekte vor und motivierte "neue Talente" zur Mitarbeit, der ökumenische Hospizdienst präsentierte seine Arbeit und lud zum Pfeilwerfen ein. Wer dabei Treffsicherheit bewies, durfte einen tollen Preis mit nach Hause nehmen! Auch Mitglieder des Vorstands der neugegründeten Stiftung "Unsere Gemeinde - kirchliches Leben am Siebengebirge" waren vertreten und gaben interessierten Besuchern Auskunft über Inhalte, Ausrichtung und geplante Aktivitäten. Einen Schritt weiter stellte der Bürgerverein Thomasberg zusammen mit dem lokalen Netzwerk "Blühende Landschaft Königswinter" seine Ideen für die Bepflanzung des Grünstreifens am Limperichsberg vor - und nicht wenige nutzten die Gelegenheit, einen Antrag auf Mitgliedschaft im Bürgerverein auszufüllen!
Auch die Kinder kamen voll auf ihre Kosten. Die KiTa und das Familienzentrum Menschenkinder luden zum Tassenbemalen und zum Kasperletheater ein, beim Kindergottesdienst-Team wurde gemalt, gebastelt und gespielt, während sich die größeren beim Volleyball-, Tischtennis- oder Kickerturnier sportlich betätigen durften! Darüber hinaus hatte die kath. Bücherei an diesem Sonntag extra lang geöffnet und präsentierte allen "Leseratten" zusätzlich noch einen gut sortierten Bücherflohmarkt!
Bei herrlichstem Sonnenschein unterhielt das Tambourcorps Siebengebirge den Nachmittag über die Gäste und trug zur fröhlichen Stimmung bei!
Am Abend saßen dann katholische wie evangelische Christen gemeinsam auf der Kirchenbank und freuten sich über ein gutes Miteinander und das gelungene Fest!
Michaela Röttgen