Thomasberg / H'rott
Freitag, den 26. Juni 15zurück zur Liste

kfd besucht Melaten

Interessante Entdeckungen auf dem alten Kölner Friedhof

20 Mitglieder der kfd und einige Gäste aus der Pfarreiengemeinschaft besuchten am 14.06.2015 unter Führung der Kunsthistorikerin Christel Diessler den parkähnlich angelegten Friedhof. Grabstätten prominenter Kölner, angefangen von Wallraf und Richartz, den bedeutenden Museumsgründern, über die Familiengräber Farina, DuMont, das Grab des Viertaktmotor-Erfinders Otto, der Familie Langen, bekannt als Gründer der Firma Pfeifer & Langen, Bau der Wuppertaler Schwebebahn. Dieses Grab liegt an der sogenannten "Millionenallee", ebenso wie die Grabstätte der Familie Guilleaume (Felten & Guilleaume), des ehemaligen Oberbürgermeisters Theo Burauen, die Familiengruft der Bankiersfamilien Deichmann, Rautenstrauch, die Gruftanlage für den Schokoladenkönig Stollwerk u.v.m. Natürlich sind auch Willi Ostermann, Toni Steingass, Jupp Schmitz, Jupp Schlösser, Charly Niedeck (Eilemanntrio), Schauspieler Willy Birgel, Rene Deltgen, Gunther Phillip, Gisela Uhlen, Maler Ernst Wilhelm Nay, einer der erfolgreichsten Autoren der Nachkriegszeit, Heinz Günter Konsalik, Willy Millowitsch und Dirk Bach - um nur einige zu nennen - hier beerdigt. Auch gibt es eine Grabstätte der Kölner Gerichtsmedizin. Die Verstorbenen der Kölsch-Brauer-Dynastien Früh und Päffgen, die Kölner Dombaumeister fanden hier auch ihre letzte Ruhestatt. 3 Stunden dauerte die Führung bei herrlichem Wetter, unter den schattenspendenden Platanen und mit den imposanten Grabmalen ein besonderer Sonntag-Nachmittags-Spaziergang, der mit einer Einkehr in fröhlicher Runde im Restaurant "Alt Melaten" endete