Thomasberg / H'rott
Samstag, den 12. Mai 07zurück zur Liste

Päpstliche Auszeichnung für Franz Bellinghausen

Herrn Franz Bellinghausen, der über 40 Jahre in unserem Kirchenvorstand tätig war und sich in diesem Amt mit außergewöhnlichem Engagement für unsere Pfarrgemeinde eingesetzt hat wurde am Samstag, 12. Mai 2007 eine päpstliche Auszeichnung übergeben.

(Fotos Ch. Kock)
Franz Bellinghausen nach fast 43 Jahren aus dem Kirchenvorstand ausgeschieden!
(Auszug aus dem Artikel im Pfarrbrief „Weihnachten 2006“, von Marliese Weyler)

Seit der konstituierenden Sitzung des am 18./19.11.2006 neugewählten Kirchenvorstandes ist Herr Franz Bellinghausen nicht mehr Mitglied des Kirchenvorstandes von St. Joseph und St. Judas Thaddäus.
Er gehörte seit 1964 dem KV an und war von 1991 bis zum 20.10.2004 dessen stellvertretender Vorsitzender.

Wir wollen hier nun versuchen, einige „Blitzlichter“ aus seiner Amtszeit zu setzen:
1964 Beginn des Pfarrheim-Baus in Thomasberg

1966/67 Um- und Erweiterungsbau von St. Joseph

1974 Bau des katholischen Kindergartens „Auf dem Hasensprung“

Anfang der 80er Jahre wurden der Kreuzweg, das große Altarkreuz und der Osterkerzenleuchter bei Prof. Hans Wurmer in Auftrag gegeben.

1987-89 Renovierung und Umgestaltung des Kirchenraumes von St. Joseph

1984 beschloß der KV, das „Problem neue Orgel“ in Angriff zu nehmen. Nach unzähligen Verhandlungen, vielen privaten Spenden aber nicht zuletzt auch durch das große Engagement des Kirchenchors St. Joseph mit seinem damaligen Vorsitzenden Franz Bellinghausen ist es gelungen, dieses Projekt zu realisieren, so dass 1999 die neue Klais- Orgel mit 21 Registern in St. Joseph erklingen konnte.

1999 Zusammenschluß der beiden Pfarreien St. Joseph und St. Judas Thaddäus.

2002 dann die Gründung des Pfarrverbandes „Königswinter–Am Oelberg“. Damit verbunden sind auch seine intensiven Bemühungen um eine gute Umsetzung des Kölner Plans „Zukunft heute“.

2003 wurde in Thomasberg das Internet-Cafe eingeweiht.

Zu erwähnen wäre auch noch die Anschaffung des Gemeindebusses einschl. des Fahrdienstes für die Senioren und der Ruck-Zuck-Zelteverleih.

Franz Bellinghausen gehört auch zu den Initiatoren und Mitbegründern des „Vereins der Freunde und Förderer der Nikolauskapelle“, deren Restaurierung gerade begonnen hat.

Alle diese Projekte sind unmittelbar mit dem unermüdlichen Einsatz, den tausenden Telefonaten, den guten Beziehungen und dem Verhandlungsgeschick von Franz Bellinghausen verbunden.