Eudenbach

Montag, den 24. Oktober 16

zurück zur Liste

Morgenlob und Vogelwanderung

Zweistädtewanderung

Auf der Grenze zwischen Königswinter und Bad Honnef am Quirrenbach entlang verlief die Vogelwanderung – als Zweistädtetour - , zu der der Ortsausschuss Eudenbach eingeladen hatte. Von 10 bis 80 Jahre reichte das Alter der ein knappes Dutzend Vogelfreunde, die sich am 22.10. auf den Weg machten: von der Kochenbacher Straße in Quirrenbach, auf den Finkenhardtweg entlang dem Mühlenbach, vorbei an der Quirrenbacher Mühle auf die Humperdinkstaße und zurück zum Ortskern Quirrenbach. Zuvor hatte man in der Quirrenbacher Kapelle den Schöpfer mit Gebet und Gesang begleitet vom Akkordeon begrüßt. Dann ging es zu der Vogelwanderung mit vielen Hinweisen und Erklärungen von Johannes Herzog - selbst kompetenter Hobbyornithologe-, der sich schon zum 7. Mal dafür zur Verfügung gestellt hatte. In der Stille des Samstagmorgens waren 14 Vogelarten zu beobachten und zu hören: Amsel, Blaumeise, Buchfink, Eichelhäher, Elster, Graureiher, Haussperling, Kohlmeise, Mäusebussard, Rabenkrähe, Ringeltaube, Rotkehlchen, Star und Stockente. Angesichts des nebligen und regnerischen Wetters kamen die Vögel offensichtlich selbst nicht rechtzeitig aus den „Federn“, denn zuletzt waren nie weniger als 20 Vogelarten zu beobachten gewesen. Nach dem Rundgang bei ungemütlichen Wetter freute man sich besonders auf das gemeinsame Frühstück im Pfarrheim in Eudenbach, das dieses Mal von Ilse Kurenbach, Juliane Rohrmeier, Conny Scheuer und Silvia König liebevoll vorbereitet worden war.

Das Spektiv wird auf den Fischreiher scharf gestellt Der Fischreiher durch das Spektiv aufgenommen Die Quirrenbacher Mühle Das Frühstück ist bereitet... ...und die Vogelfreunde genießen es!