Eudenbach
Dienstag, den 25. November 14zurück zur Liste

Dankeschön-Abend der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt

Alle, wirklich alle, die in letzter Zeit als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf irgendeine Weise zum vielfältigen Leben in unserer Pfarrgemeinde beigetragen haben, sollten einmal Gäste sein. Das hatte sich die Arbeitsgruppe „Entwicklung“ des Ortsausschusses Eudenbach vorgenommen. In mehreren Besprechungen wurde eine lange Liste von nahezu hundert einzuladenden Helferinnen und Helfern zusammengestellt und am Ende waren sich alle Beteiligten fast sicher: Iirgendjemanden haben wir bestimmt vergessen! So bitten die Mitglieder der AG auch auf diesem Weg um Nachsicht, falls sich jemand übergangen fühlen sollte. Niemand wurde beim Verteilen der Einladungen für diesen ersten Dankeschön-Abend in Eudenbach absichtlich ausgeschlossen. So konnten unser neuer Pfarrer Markus Hoitz und Ortsausschussvorsitzende Ilse Kurenbach am 25. Oktober nach der Abendmesse fast 50 Gäste im Pfarrheim begrüßen. Für Pfarrer Hoitz war das eine willkommene Gelegenheit, so kurz nach seiner Amtseinführung viele der Gemeindemitglieder, die sich darum kümmern, dass „es in unserer Kirchengemeinde läuft“, persönlich kennen zu lernen. Da waren u.a. Messdiener, Kirchenvorstände, Pfarrgemeinderatsmitglieder, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den verschiedenen Gruppen des Ortsausschusses, Helferinnen und Helfer beim Seniorenkarneval, der Durchführung der jährlichen Sternsingeraktion , der Vorbereitung und Durchführung von Kleinkinder- und Familiengottesdiensten, dem Bau der Weihnachtskrippe, dem Schmücken der Kirche und der Altäre für Prozessionen, beim Austragen der Pfarrbriefe, in den Wahlausschüssen und –vorständen, die Helferinnenrunde der kfd, Kommunion- und Firmkatecheten, Lektoren und Kommunionhelfer, Fahnenträger bei Festgottesdiensten und Prozessionen, das Quirrenbacher Kapellenteam, das Mittwochsnachmittagsteam, das an jedem 1. Mittwoch des Monats unseren Seniorinnen und Senioren einen schönen Nachmittag beschert und, und, und… Die Begrüßung umrahmten im Duo auf Gitarre und Querflöte Anne Müller und Juliane Rohrmeier mit hervorragend gespielten lieblichen irischen Klängen. Anschließend konnten sich die Gäste an einem köstlichen und reichlichen herbstlichen Buffet aus verschiedenen Vorsuppen, Kesselsknall und Zwiebelkuchen, natürlich mit Federweißem, aber auch anderen Getränken, versorgen. Am Schluss waren sich alle einig: „Nüüdich wor dat jo nit, ävver schön wor et!“ Und: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.“ Übrigens – wer unseren Pastor suchte, brauchte nur dort hin zu gehen, wo am meisten und lautesten gelacht wurde… (Ekkehart Klaebe)

Juliane Rohrmeier und Anne Müller stimmten musikalisch ein

Pfarrer Hoitz und Ilse Kurenbach begrüßten die Gäste

Ortsausschussmitglieder hatten Leckeres zubereitet

In Tischrunden war der Austausch intensiv

Das Angebot war so reichhaltig, dass es noch für den nächsten Tag reichte...