Sakramente

Das Sakrament der Firmung

Bedeutung

Das Sakrament der Firmung wird auch als Sakrament des Heiligen Geistes betitelt. Es bestärkt und befähigt, den Glauben als Zeuge Christi in Wort und Tat zu verbreiten und gegebenenfalls zu verteidigen.

Die Firmung ist die Bestätigung des Glaubensbekenntnisses, das die Eltern und Paten bei der Taufe geleistet haben. Daher vollendet die Firmung die Taufe.

Durch Handauflegung und Salbung wird der Heilige Geist auf dem Firmling übertragen. Da der (Weih-) Bischof die Firmung spendet, stellt sie zudem eine sichtbare Verbindung des Gläubigen zum Bistum und zur Weltkirche dar.

Das Wort „Firmung“ leitet sich von lateinisch „firmatio“ ab und bedeutet „Stärkung“. Wer heute bewusst und aktiv Christ sein will, sollte diese Stärkung empfangen, damit er auch in einer anders denkenden Welt aus der Kraft des Heiligen Geistes reden und handeln kann.

Voraussetzungen

Damit der Gläubige zur Firmung zugelassen wird, muss er

In unserer Pfarreiengemeinschaft werden die Jugendlichen der Jahrgangsstufen 10 zur gemeinsamen Firmvorbereitung eingeladen.

Firmung