Sakramentalien

Die Haus- oder Wohnungssegnung

Bedeutung

Ein Haus oder eine Wohnung sind für uns Menschen eine wichtige Lebensgrundlage. Sie geben uns ein gewisses Maß an Sicherheit, Geborgenheit und Aufgehobensein. Mit einer Segnung unserer Wohnräume vertrauen wir sie dem besonderen Schutz Gottes an, der uns im noch tieferen Sinn Heimat und Geborgenheit schenkt. Wir bitten beim Segen für unser Heim Gott darum, dass wir ihn und seine Fürsorge für uns in unseren Wohnräumen erfahren können und aller Ungeist und alles Unheil fern bleiben möge.

Ablauf

Der Priester oder Diakon, der die Haus- oder Wohnungssegnung durchführt, beginnt die Feier mit den Anwesenden im zentralen Raum des Hauses oder der Wohnung. Meist ist dies das Wohnzimmer. Dort haben die Bewohner den Tisch in angemessener Weise vorbereitet mit Kreuz, Blumen und eventuell mit einer Hausbibel. An dieser Stelle wird gebetet, eine Schriftstelle gelesen und kommentiert und eventuell auch gesungen. Dann ziehen die Bewohner mit dem Priester oder Diakon in die verschiedenen Räume, die dann mit Weihwasser gesegnet werden. Zum Abschluss werden Fürbitten gesprochen, das Vater unser gebetet und ein allgemeiner Segen über die Beteiligten zum Abschluss erteilt.

Danach ist es angemessen, die Feier durch einen Umtrunk in geselliger Weise weiterzuführen.

Formales

Wer die Segnung eines Hauses oder einer Wohnung wünscht, sollte sich im jeweiligen Pfarrbüro melden. Der zuständige Priester oder Diakon wird sich dann wegen eines Termin und eines Vorbereitungsgespräch mit den Wohnungsinhabern in Verbindung setzen.

...